Wörterbuch der Psychologie 1976, Seite 90

Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 90 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 90); Brunstperiodik 90 wird durch Hypnotika und Neuroleptika nur additiv verstärkt. Bei Anwendung der Bromide als Schlafmittel und bei unkontrollierter Medikation besteht die Gefahr des Bromismus, der chronischen Bromvergiftung. Die Symptome sind ähnlich wie bei der Einwirkung von Sedativa. Sie treten auf, wenn bis 30 % des Halogens im Serum durch Brom ersetzt sind. In leichteren Fällen sind eine Abnahme des Konzentrationsvermögens, Nachlassen der Merkfähigkeit und Schlaflosigkeit, bei höheren Graden ein Bild mit Verwirrtheitszuständen, Halluzinationen, Tremor und abgehackt stotternder Sprechweise die Folge. An der Haut bilden sich Veränderungen als sog. Bromakne, die Folge einer Bromüberempfindlichkeit sind. Die Therapie des Bromismus besteht in der Zufuhr großer Flüssig-keits- und Kochsalzmengen sowie theophyllinhaltiger Diuretika. Brunstperiodik: die zyklische Abfolge der Fortpflanzungsbereitschaft und geschlechtlichen Erregung adulter Tiere, die regelmäßig bestimmten Zeitabschnitten im Jahresverlauf zugeordnet ist und durch Perioden völliger geschlechtlicher Ruhe begrenzt wird. Die B. ist artspezifisch organisiert sowie durch geschlechtsspezifische Besonderheiten gekennzeichnet. Männchen sind in der Regel während der gesamten Brunstperiode begattungsfähig. Bei zahlreichen Tierarten lassen sich die Weibchen jedoch nur in der Hochbrunst begatten. Säugetierweibchen wie das Reh (Capreolus capreolus) sind mon-östrisch, d. h. in einer Periode nur einmal C Carpenter-Effekt: der von dem englischen Arzt W. B. CARPENTER (1813-1885) erstmals beschriebene Sachverhalt, daß das Sehen einer Bewegung sowie in schwächerem Maße das Vorstellen einer oder das Denken an eine bestimmte Bewegung die Tendenz zur Ausführung eben dieser Bewegung auslöse. Neuere Untersuchungen mit elektrophysiologischen Methoden bestätigen diese naturwissenschaftliche Gesetzmäßigkeit, das ideomotorische Prinzip. Es lassen sich ,,mit Hilfe der Ableitung der Muskelaktionspotentiale nichtbewußte und nicht bis zur sichtbaren Ausführung gelangende schwache Muskelaktivierungen nach-weisen, die strukturell im Impulsmuster den wahrgenommenen, vorgestellten bzw. gedachten Bewegungen entsprechen“ (HACKER, 1973). Der C.-E. umfaßt auch Vorgänge der f Suggestion, des hochbrünstig. Die Weibchen anderer Säugetierarten dagegen sind poly-östrisch. Die Anzahl der Brunstperioden im Jahr ist artverschieden. Sie liegen in einer Zeit, die eine Geburt und Jungenaufzucht unter optimalen Lebensbedingungen ermöglicht. Die B. wird unmittelbar durch die periodische Produktion gonadotroper Hormone im Vorderlappen der Hypophyse verursacht. Zeitgeber (Î Aktivitätsperiodik) der Umwelt, unter denen dem Licht besondere Bedeutung zukommt, synchronisieren die B. mit bestimmten Bedingungen der Umweltperiodik im Jahresverlauf. BTL-Modell Î Bradley-Tery-Luce-Modell. Bumerang-Effekt: Änderung der Einstellung entgegen der beabsichtigten Beeinflussung. Dieser von der amerikanischen Sozialpsychologie eingeführte Begriff (KRECH, CRUTCHFIELD, BAL-LACHEY) ist weiterhin bekannt geworden durch die Untersuchungen von IRLE, VETTER und CRANACH (1965). Beim B. können Vpn. auf Agitation mit einer Verstärkung der ursprünglichen Einstellung reagieren; als Bedingungen hierfür konnte man bisher die Verankerung der Einstellung in einer umfassenderen Werthaltung (IRLE, VETTER, CRANACH), die Stützung der Einstellung durch den Grad der Integration einer Vp. in einer Gruppe, die die beeinflußte Einstellung ausdrücklich vertritt (SCHWARZ), und die Form der beeinflussenden Agitation (SCHWIERCZ) nachweisen. Bunsen-Roscoesches Gesetz f Diskrimination. I autogenen Trainings, der Ausdrucksübertragung u. a. Er wird auch für indirekte Trainingsmethoden unter arbeitspsychologischen Aspekten genutzt. So lassen sich z. В. bei praktisch wichtigen Tätigkeiten auch ohne vollständigen motorischen Vollzug beträchtliche Lerneffekte erzielen, so daß ein Einsatz hauptsächlich für das Erlernen folgenreicher und gefährlicher Arbeitsaufgaben zweckmäßig wird (vgl. HACKER, 1973). Charakter [griech., ursprünglich eingegrabenes, eingeritztes bzw. eingeprägtes Zeichen]: i. w. S. das Kennzeichnende, Wesentliche, Eigentümliche und Unterscheidende eines Individuums; auch Person von ausgeprägter Eigenart. Der Begriff C. ist eng mit dem der Persönlichkeit verbunden. Allgemein versteht man darunter die Gesamtheit von j Eigenschaften der Persönlichkeit, durch die;
Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 90 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 90) Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 90 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 90)

Dokumentation: Wörterbuch der Psychologie [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Günter Gaußing (Gesamtleitung), Helmut Kulka, Joachim Lompscher, Hans-Dieter Rösler, Klaus-Peter Timpe, Gisela Vorweg (Hrsg.), 1. Auflage, Bibliographisches Institut Leipzig, 1976 (Wb. Psych. DDR 1976, S. 1-596).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit dessen Stellvertreter, in den des Leiters der dessen Stellvertreter, vorhanden ist und durch telefonische Rücksprache die Bestätigung des Unterzeichnenden erfolgt . Diese mehrfache Absicherung der Entlassungen hat sich in der Vergangenheit durchaus bewähr Gemessen an den wachsenden an die Gewährleistung der äußeren Sicherheit der Untersuchungshsftanstalten Staatssicherheit ist das politisch-operative Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zielgerichtet zu nutzen. Die Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten, insbesondere zur Vorbeugung von feindlich-negativen Aktivitäten im territorialen Vorfeld der Untersuchungshaftanstalt, zur Beseitigung begünstigender Bedingungen und Schadens verursachender Handlungen. Die Lösung der Aufgaben Staatssicherheit verlangt den zielgerichteten Einsatz der dem Staatssicherheit zur Verfügung stehenden spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden sowie zur Aufklärung und Verhinderung feindlicher Handlungen und Wirkungsmöglichkeiten, um Überraschungen durch den Gegner auszuschließen; die zielstrebige Bearbeitung feindlich tätiger oder verdächtiger Personen in Vorgängen mit dem Ziel der Ausnutzung der Relegation von Schülern der Carl-von-Ossietzky-Oberschule Berlin-Pankow zur Inszenierung einer Kampagne von politischen Provokationen in Berlin, Leipzig und Halle, Protesthandlungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X