Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1967, Band Ⅰ, Seite 253

Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 253 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 253); gesellschaftlichen Organe sowie die wissenschaftlichen Einrichtungen auf, den Lehrern und Erziehern allseitige und konkrete Unterstützung bei ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit zu geben. Die Weiterentwicklung der Berufsausbildung Das entwickelte gesellschaftliche System des Sozialismus erfordert, daß jeder Jugendliche im Anschluß an die Zehnklassenschule einen Beruf erlernt. Das ist ein alter Grundsatz, den wir vertreten, und den durchzuführen wir uns stets bemüht haben. Das bedeutet natürlich, das Bildungsstreben der Jugend so zu entwickeln, daß sie das Lernen als eine persönliche Verpflichtung betrachtet. Während der Berufsausbildung werden die jungen Menschen in das Arbeitsleben eingereiht. Ihre klassenmäßige Erziehung muß sich in Einheit mit der fachlichen Ausbildung und vor allem im Prozeß der Arbeit vollziehen. Den Jugendlichen ist in den kommenden Jahren eine solche berufliche Ausbildung zu vermitteln, die den wachsenden Ansprüchen der sozialistischen Produktion, wie sie die Prognose ausweist, entspricht. Dabei müssen Inhalt und Methoden der Berufsausbildung mit der Dynamik Schritt halten, welche die wissenschaftlich-technische Revolution in der Volkswirtschaft hervorbringt. Bei der Ausarbeitung der neuen Ausbildungsprogramme ist zu beachten, daß die Grundlagen der Elektronik, der Datenverarbeitung und der BMSR-Technik immer stärker zur Basis der Ausbildung in allen Berufen werden Diese Entwicklung verlangt hohe theoretische Kenntnisse und differenziert in den einzelnen Berufsgruppen auch solides handwerkliches Können, vor allen Dingen auch die systematische Weiterbildung der Berufsausbilder. Der Inhalt der Ausbildungsberufe ist mit dem Ziel weiterzuentwickeln, die Jugendlichen als zukünftige Facharbeiter vielseitiger im Produktionsprozeß einsetzen zu können. Es sind disponible Arbeitskräfte für technologisch gleiche oder ähnliche Prozesse und Tätigkeiten auszubilden. Die Ausbildung ist konsequent auf den höheren Vorleistungen der allgemein-bildenden polytechnischen Oberschule aufzubauen. Die zu enge Spezialisierung der Ausbildungsberufe und die organisatorische Trennung von beruflicher Grundlagenausbildung und spezieller Ausbildung sind schrittweise zu überwinden. Gegenwärtig ist die Planung und Leitung der Berufsausbildung noch zu einseitig auf die Überwindung des momentanen Mangels an Arbeitskräften in den einzelnen Zweigen und 253;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 253 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 253) Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1967, Band Ⅰ, Seite 253 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED DDR 1967, Bd. Ⅰ, S. 253)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅶ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin, 17. bis 22. April 1967 [Band Ⅰ (1.-3. Beratungstag), Seite 1-546, Band Ⅱ (4.-6. Beratungstag), Seite 1-332, Band Ⅲ (Grußschreiben und schriftlich eingereichte Diskussionsbeiträge), Seite 1-774, Band Ⅳ (Beschlüsse und Dokumente), Seite 1-330], Dietz Verlag, Berlin 1967 (Prot. Verh. Ⅶ. PT SED v. 17.-22.4.1967, Bd. Ⅰ, S. 1-546, Bd. Ⅱ, S. 1-332, Bd. Ⅲ, S. 1-774, Bd. Ⅳ, S. 1-330).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Genossen Minister ergebenden Anforderungen für die Gestaltung der Tätigkeit Staatssicherheit und seiner Angehörigen bei der Erfüllung politisch-operative Aufgaben strikt einzuhalten, Bei der Wahrnehmung der Befugnisse weiterbestehen muß. Sollen zur Realisierung der politisch-operativen Zielstellung Maßnahmen durch die Diensteinheiten der Linie auf der Grundlage der Befugnisregelungen durchgeführt werden, ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten, über die sich aus der Nichteinhaltung von Pflichten ergebenden Konsequenzen. Für die Überleitung der Befragung auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, der Instruktionen und Festlegungen des Leiters der Verwaltung Strafvollzug im MdI, des Befehls. des Ministers für Staatssicherheit sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß eine lückenlose und übersichtliche Erfassung der Informationen erfolgt. Diese Erfassung muß kurzfristig und vollständig Auskunft über die vorliegenden Erkenntnisse ermöglichen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X