Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1981, Band 1, Seite 331

Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 331 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 331); rung der Beschlüsse des Parteitages und der Beschlüsse des Zentralkomitees in jeder Grundorganisation, ja in jeder Parteigruppe und die damit verbundenen höheren Anforderungen an die politisch-ideologische, ökonomische und organisatorische Arbeit der Partei in den achtziger Jahren. Weil die Verbundenheit der Partei mit dem Volk die entscheidende Kraft vergangener und künftiger Erfolge war und ist, werden wir die politische Massenarbeit in den Arbeitskollektiven, Jugendbrigaden und Hausgemeinschaften in Vorbereitung der Wahlen am 14. Juni mit neuem Elan und noch größerer Beharrlichkeit weiterführen. Es ist unser fester Wille, die Beschlüsse des X. Parteitages und seine begeisternde Atmosphäre in alle Betriebe, in jedes Arbeitskollektiv und in jedes Haus zu tragen, um die Werktätigen zu neuen Taten für ihr sozialistisches Vaterland und für den Kampf um den Frieden zu beflügeln. Wir Kommunisten gehen dabei als Soldaten der Revolution im Thälmannschen Sinne beispielhaft voran. Genossinnen und Genossen! Die 183 Delegierten unserer Bezirksparteiorganisation versichern in Namen der Kommunisten, der Arbeiterklasse und aller Werktätigen dem Zentralkomitee und seinem Generalsekretär, Genossen Erich Honecker, daß die Beschlüsse des X. Parteitages im Bezirk Erfurt an der Grenze zum Imperialismus ehrenvoll erfüllt werden. (Starker Beifall.) Wir leisten damit unseren Beitrag zur siegreichen Weiterführung der sozialistischen Revolution in der DDR und in der ganzen Welt. (Lang anhaltender, starker Beifall.) Tagungsleiter Werner Kroi.ikowski: Das Wort erhält nun Genosse Konrad Wolf, Präsident der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik. (Beifall.) Konrad Woi.f, Präsident der Akademie der Künste der l)DR: Gestattet mir. liebe Genossinnen und Genossen, verehrte Gäste, zu Beginn ein Zitat, einige Verszeilen des großen Dichters Pablo Neruda aus „An meine Partei’*: „Du hast mir die Freiheit geschenkt, die nicht der Einsame hat. Du lehrtest mich die Güte entfachen wie ein Feuer. Du gabst die Gradheit mir, die der Baum haben muß. Du lehrtest mich die Einheit erkennen und der Menschen Verschiedenheit Du machtest mich unzerstörbar, denn mit dir bab ich in mir selbst kein Ende.“1 I Pulil Nmielu: \n mcinr PurU'i. In: l)c*r jiroü Cpsuiiji. Horlin 1!)77. S. Ä l.'l. 331;
Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 331 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 331) Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1981, Band 1, Seite 331 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR 1981, Bd. 1, S. 331)

Dokumentation: Protokoll der Verhandlungen des Ⅹ. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] im Palast der Republik in Berlin, 11. bis 16. April 1981 [Band 1 (1.-3. Beratungstag), Seite 1-518, Band 2 (4.-6. Beratungstag), Seite 1-392], Dietz Verlag, Berlin 1981 (Prot. Verh. Ⅹ. PT SED DDR v. 11.-16.4.1981, Bd. 1, S. 1-518, Bd. 2, S. 1-392).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung von Untersuchungsführern und der Kontrolle von Ermittlungsverfahren. Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der konkreten Arbsitsaufgaben, der Art und Weise ihrer Realisierung und der Bedingungen der Tätigkeit des Untersuchungsführers verbundenen An forderungen zu bewältigen. Die politisch-ideologische Erziehung ist dabei das Kernstück der Entwicklung der Persönlichkeitdes neueingestellten Angehörigen. Stabile, wissenschaftlich fundierte Einstellungen und Überzeugungen sind die entscheidende Grundlage für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der Dietz Verlag Berlin Honecker, Die Aufgaben der Partei bei der weite ren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der beweismäßigen Voraussetzungen für die Einleitung von Ermittlungsverfahren, die im einzelnen im Abschnitt dargelegt sind. Gleichzeitig haben die durchgeführten Untersuchungen ergeben, daß die strafverfahrensrechtlichen Regelungen über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens haben die Untersuchunqsabtoilungen Staatssicherheit die Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit zur konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Strafrechts durchzusetzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X