Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 916

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 916 (NW ZK SED DDR 1978, S. 916); Neuer Weg Nr. 23/1978 Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Wolfgang Herger, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Helmut Müller, Dr. Heinz Puder, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Anschrift der Redaktion: 102 Berlin, Haus de; Zentralkomitees, Am Marx-Engels-Plaia Fernruf 2022078 Verlag: Dietz Verlag 102 Berlin, Postschließfach 273, Fernrt) 27030, Lizenznummer: 1353, Artikelnumme 65212 Gesamtherstellung: (140) Druckere Neues Deutschland. Erscheint zweimal irr Monat, Abonnementspreis: ,60M für 11ѴІо nat, Einzelverkaufspreis: ,30 M. Bestellen gen nehmen jedes Postamt, jeder Post zusteiler und der Literaturobmann entgegen Dieses Heft wurde am 23. November in Drücl gegeben. ISSN 0323-3995 Dem „Neuen Weg" wurde 1965 der Orden „Banner der Arbeit", 1971 der Karl-Marx-Orden verliehen. Leitartikel Albert Norden: Partei und Nationale Front 86$ Bruno Lindemann: Die Durchführung der Beschlüsse ist das Maß für die Kampfkraft 87[ Rainer Knolle: Zum Organisationsaufbau der SED in den großen Industriebetrieben 87É Horst Scholz: Gezielte ökonomische Agitation und Propaganda zum Nutzen aller 881 Interview Hans Gräbedünkel: Kundenurteil für modisches Dessin 89$ Partei praxis Hans Skowronek: Das rege Mitgliederleben beginnt in der Parteigruppe . 88 Wolfgang Werdermann: Mit neuen Initiativen für 1979 881 Martina Vogel: Eine Schlußfolgerung lautet: ideologische Arbeit verbessern 88$ Kurt Jobke: Niveauvolle Parteiversammlungen erhöhen Wirksamkeit der Genossen 891 Werner Gerber: Parteiorganisation schenkt den Technologen volle Aufmerksamkeit 895 Jürgen Skottky: Parteigruppe in der LPG gebildet 89É Helmut Heyder: Studium praxisnah gestaltet fördert kommunistische Erziehung 900 Ratschläge Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung 902 Kommentar H. K.: Am Tag nach der Wahl 904 M-r: Das Gewicht des Disputs 905 Konsultation Prof. Dr. Annelies Laschitza: Zur Gründung der KPD 90€ Aktuelle Frage Dr. Ekkehard Böttger: Was sind die neuen Maßstäbe in Wissenschaft und Technik? 909 Bruderparteien Herbert Häber: Parteitag der DKP herausragendes Ereignis 912 Leserbriefe Jörg Deiters: So entwickelt sich die Aktivität gut 884 Manfred Reinhold: Anforderungen von morgen sind gültig 886 Werner Karer: Vorbildliches Wirken zieht andere mit 888 Heinz Weiland: Werktätigen Motive deutlich machen 891 Joachim Löser: Studienjahr in der FDJ hat begonnen 893 Harald Bodenstein: Keine Abstriche 895 Wolfgang Krause: Wissen, Können, Parteilichkeit 898 Informationen: Forum zu aktuellen politischen Fragen 900 Leitungsmitglieder werden qualifiziert 901 Parteigruppe „Futter" hat ihr Programm 902 ZumTitelbild: 20 Jahre schon arbeitet Genosse Arno Krüger, der jetzt in die Leitung seiner APO gewählt wurde im Industriebaukombinat Schwerin. Heute ist er Meister einer Montagebrigade, die an der Fertigstellung des auf dem IX. Parteitag beschlossenen größten Investitionsvorhabens des Bezirkes, dem künftigen VEB Land maschinenbau Güstrow tätig ist. Bereits im Herbst 1979 sollen hier die ersten Lehrlinge ihre Ausbildung auf nehmen. Bis Ende 1980 werden dann einzelne Produktionsabschnitte übergeben, die Ersatzteile für Maschiner der Landwirtschaft produzieren. Foto: SVZ/Schreier; Grafik 3. Umschlagseite: Günter Klaus 916 NW 23/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 916 (NW ZK SED DDR 1978, S. 916) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 916 (NW ZK SED DDR 1978, S. 916)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X