Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 782

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 782 (NW ZK SED DDR 1978, S. 782); durch die Ablieferung einer größeren Anzahl von Schweinen aufgeholt werden konnte. Auch hierbei stellten sich die Genossen an die Spitze. So verpflichtete sich zum Beispiel die Genossin Lisette Ludwig, 100 Läufer über den Plan großzuziehen. Anläßlich der Berichterstattung der Parteileitung über die Verwirklichung ihres Kampf Programms vor dem Sekretariat im Juli dieses Jahres konnten die Genossen der Parteileitung von den wachsenden Initiativen der Werktätigen zur Planerfüllung und Aufholung der Planrückstände berichten. Sie versicherten, daß die LPG zum 29. Jahrestag der DDR keine roten Zahlen mehr aufweisen werde, und sie haben Wort gehalten. Grundorganisationen werden aktiviert In der Führungstätigkeit übersieht das Sekretariat nicht, daß es in unserem Kreis gerade in der Tierproduktion noch große Reserven für einen weiteren Leistungszuwachs gibt. Zwischen den LPG und innerhalb der Betriebe gibt es noch zu große Unterschiede in der Produktivität der Viehbestände, im Futterverbrauch und bei den Tierverlüsten. Dabei geht es um keine kleinen Beträge, sondern um beachtliche Produktionsreserven. So hat zum Beispiel in der LPG Rinderproduktion Ludwigshof das Melkerkollektiv Bodelwitz im ersten Halbjahr je Kuh etwa 1000 kg Milch mehr gemolken als das Stallkollektiv in Neuhofen und außerdem je dt Milch noch fast 20 Prozent weniger Futter verbraucht. Die Mastbullen der LPG Dreitzsch erreichen ein Um fast 100 kg höheres Mastendgewicht als die der LPG Leubsdorf. An Ort und Stelle unterstützt das Sekretariat die Grundorganisationen in ihrem politischen Kampf um die schnelle Überwindung der un- gerechtfertigten Unterschiede im Leistung niveau. Neben der ständigen und differenzierte Anleitung der Parteisekretäre, Agitatoren ui Propagandisten hat sich der Einsatz von Part'e beauftragten und ehrenamtlichen Arbeitsgrüi pen der Kreisleitung in den Grundorganisation* bewährt. Auf Beschluß der Kreisleitung wurde ein Кq: sultationspunkt zur Verallgemeinerung d guten Erfahrungen bei der Intensivierung d Tierproduktion in der LPG „Neue Zeit“ Geroc eingerichtet. Er ist für Parteileitungen, Vo stände und Leitungskader eine wichtige Stät des Erfahrungsaustausches. Die Gerodaer Erfahrungen helfen uns besonde: bei der Durchsetzung einer auf hohe Leistung* gerichteten Futter Ökonomie. Das zeigte sich, а das Sekretariat zur Unterstützung der Parte organisation der LPG Tierproduktion Leubsdo eine ehrenamtliche Arbeitsgruppe einsetzte. 1 dieser LPG gab es große Unterschiede i. Leistungsniveau zwischen den einzelnen Ställe Das Futter wurde nicht überall nach wisse schaftlichen Parametern eingesetzt, und d Wettbewerb wurde formal geführt. Die Genossen der Arbeitsgruppe setzten sich rr diesem Zustand auseinander. Dabei nutzten s die Gerodaer Erfahrungen. Sie halfen der Part leitung, ihren klaren politischen Standpunkt zi Weiterführung des sozialistischen Wettbewerb zum 30. Republikgeburtstag auszuarbeiten. В allen Kommunisten und Leitern wurde die e forderliche Kampfposition für einen hohen L stungszuwachs in allen Bereichen der Tierpr duktion geschaffen und in den Arbeitskollek ven die politische Massenarbeit für hohe Pr duktionsergebnisse nach dem Gerodaer Beispi entwickelt. Martin Wucke Sekretär der Kreisleitung der SED Pößneck, Bezirk G den Plakate können für Wandzeitungen sowie zur Ausgestaltung von Klubräumen und Werkhallen wirkungsvoll genutzt werden. Eine Plakatmappe im Format P3; sie würdigt die Novemberrevolution 1918 in Deutschland und die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands an der Jahreswende 1918/19. Die Mappe enthält eine Auswahl von berühmten historischen Plakaten und solchen, die in der dreißigjährigen Geschichte unserer Republik zur Würdigung dieser Höhepunkte entstanden sind. Eine Kleinausstellung mit Fotos, Plakatreproduktionen, Flugblät- tern, Faksimiles wichtiger Dokumente und Zitaten bedeutender Persönlichkeiten. In knapper Form werden die historischen Ereignisse, Ergebnisse und Lehren der Novemberrevolution erläutert, wird die Fortsetzung des antiimperialistischen Kampfes bis hin zur erfolgreichen Durchführung der sozialistischen Revolution in der DDR dargelegt. Dieses Material würdigt gleichzeitig den revolutionären Kampf der Linken um Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht anläßlich des 60. Jahrestages der Gründung der KPD. Die Kleinausstellung mit zwölf Blatt und im Format P3 ist vielsei einsetzbar: Für Ausstellungen Foyers, Klub- und Speiseräumen. Traditionskabinetten sowie i Wandzeitungen. Haftetiketten (selbstkleben Folie) mit den Porträts der beid revolutionären Führer der de sehen Arbeiterklasse Karl Li knecht und Rosa Luxemburg v vollständigen das Angebot. Alle genannten Sichtagitationsrr tel können in den DEWAG-Betr ben der Bezirke bestellt bzw. ; kauft werden. Die Plakatmappe außerdem im Volksbuchhandel hältlich. 782 NW 20/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 782 (NW ZK SED DDR 1978, S. 782) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 782 (NW ZK SED DDR 1978, S. 782)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen dem aufsichtsführenden Staatsanwalt und mit dem Gericht zusammenzuarbeiten zusammenzuwirken. Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung oder aus Zweckmäßigkeitsgründen andere;Dienststellen des in formieren. Bei Erfordernis sind Dienststellen Angehörige dar Haltung auf der Grundlage der Bestimmungen des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der. Deutschen Volkspolizei über den Gewahrsam von Personen und die Unterbringung von Personen in Gewahrsams räumen - Gewahrsamsordnung - Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft -Untersuchungshaftvollzugsordnung - Teilausgabe der Ordnung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik gegen die Anschläge desFeindes. Die Aufklärung der Dienststellen der Geheimdienste und Agentenzentralen der kapitalistischen Staaten zur Gewährleistung einer offensiven Abwehrarbeit. Umfassende Aufklärung der Pläne und Absichten der aggressiven imperialistischen Mächte, besonders der und Westdeutschlands, gewürdigt und ihre Verantwortung bei der Schaffung und Verwirklichung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der Periode der Vollendung des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik klar Umrissen. Die Beschlüsse der Partei , die sozialistische Verfassung, das Grundgesetz der Deutschen Demokratischen Republik eiier zielgerichteten Befragung über den Untersuchungshaft- und Strafvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik durch westdeutsche und us-amerikanische Geheimdienste unterzogen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X