Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 580

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1978, S. 580); Tage Planvorsprung erreicht werden konnten. Welche Methoden haben sich in unserer BPO in der Führung des Parteilehrjahres bewährt? Für alle Seminare wurden und werden erfahrene Propagandisten eingesetzt. Ihnen wird ein Zirkelassistent zur Seite gestellt, der als Reservekader entwickelt werden soll. Eine große Hilfe ist unserer BPO die qualifizierte Anleitung der Propagandisten durch die Kreisleitung Potsdam. Bei der Einstufung achten wir darauf, daß die Genossen an jenen Zirkelkategorien teilnehmen, die ihren Möglichkeiten, ihrer politischen Qualifikation und ihren Aufgaben entsprechen, damit sie an ihrem Arbeitsplatz noch zielstrebigere politisch-ideologische und fachliche Arbeit leisten können. Die Parteileitung sorgt mit Hilfe der Bildungsstätte dafür, daß der Literaturobmann jeder APO allen Zirkelteilnehmem rechtzeitig das Studienmaterial aushändigt. Der methodisch-theoretische Beirat der Bildungsstätte beschritt in Zusammenarbeit mit der Betriebszeitung neue Wege zur Unterstützung des Parteilehrjahres. Es wurden das „kleine Lexikon des politischen Bildungsj ahres“ veröffentlicht sowie Informationen über neue Dia-Ton-Vorträge und methodische Hinweise für deren Einsatz. Eine Rubrik „Seminarerfahrungen“ wurde eingeführt. Auf allgemein interessierende Fragen aus den Seminaren wird in der Betriebszeitung geantwortet. Kurze Seminarreferate einzelner Genossen sowie die Gewinnung von Gastreferenten zu spezifischen Themen tragen ebenfalls dazu bei, die Kenntnisse der Genossen zu vertiefen. Was für Schlußfolgerungen haben wir unter anderem für die Vorbereitung des Parteilehrjahres 1978/79 gezogen, damit es in noch besserer Qualität durchgeführt wird? Erstens soll durch persönliche Aussprachen und die Diskussion in der Mitgliederversammlung vom ersten Seminar an eine hohe Teilnahme gesichert werden. Die bewährte Praxis, das Parteilehrjahr jeweils vor der monatlichen Mitgliederversammlung durchzuführen, ermöglicht, dort bereits eine Einschätzung der Zirkel und ihrer Ergebnisse vorzunehmen und, wenn notwendig, Nachholeseminare zu organisieren. Es geht uns bei der Orientierung auf hohe Teilnahme nicht um eine gute Statistik. Volles Verständnis für die Dialektik unserer Innen- und Außenpolitik bei allen Werktätigen zu erreichen erfordert, alle Genossen noch gründlicher mit der Strategie und Taktik der Partei vertraut zu machen, sie zugleich zu befähigen, die Politik der SED lebensnah und anschaulich zu vermitteln. Dazu braucht jeder ständig tiefere Einsichten in die Gesetzmäßigkeiten unserer gesellschaftlichen Entwicklung und den Meinungsaustausch über Grundfragen. Zweitens halten wir ein gründlicheres Selbststudium für entscheidend, um das Niveau der Zirkel und damit auch der politischen Massenarbeit zu erhöhen. Ein gefestigtes Wissen ermöglicht auch ein sicheres Auftreten der Genossen im politischen Gespräch. Wir sehen in dem Willen, sich im Selbststudium vor allem die Werke der Klassiker des Marxismus-Leninismus anzueignen, eine wesentliche Reserve für ein höheres Niveau des Parteilehrjahres in unserer BPO. Die APO-Leitungen widmen dieser Seite der systematischen Weiterbildung große Aufmerksamkeit. Zum Beispiel werten die Parteigruppen der APO Sozialökonomie ständig die Mitarbeit der Genossen und ihre Vorbereitung auf die Zirkelveranstaltungen in ihren Beratungen aus. Peter Dipke stellvertretender Parteisekretär im Carl-von-Ossietzky-Werk Teltow In diesen 30 Minuten, die der Kran früher Stillstand, konnten 17 Brigademitglieder nicht mehr für die Produktion arbeiten. Die Genossen waren damit nicht einverstanden. Zu Recht fragen sie: Wer kann sich so etwas erlauben? Die kritische Auseinandersetzung wurde auch mit Hilfe der Betriebszeitung geführt. Die Parteigruppe dieser Brigade, die sich dazu einen gemeinsamen Standpunkt erarbeitet hatte, führte die Diskussion dadurch wirkungsvoll. Wie erfolgreich so angepackt die politische Massenarbeit ist, beweisen auch die Mitglieder der APO „Karl Marx“ bei der Klärung der gleichen Frage. Genosse Peter Be-necke, APO-Sekretär, sagte: „Reserven gibt es bei uns durch Verkürzung von Reparaturzeiten, besonders in der Nachtschicht. Oft entstehen unnötige Stillstands- und Wartezeiten. Zur Überwindung solcher Mängel ist es notwendig, daß auch die parteilosen Kollegen mit-arbeiten. Die Genossen müssen also als Schrittmacher täglich politische Massenarbeit leisten. Sie müssen einmal vorbildlich arbeiten, aber auch durch ihre ideologische Arbeit alle anderen Kollegen begeistern und mitziehen.“ Das Ergebnis dieser Arbeit machen zwei Beispiele deutlich. Sechs Genossen in einer Brigade erhielten zur Erfüllung des Planes Wissenschaft und Technik und der Selbstkostensenkung einen Parteiauftrag. Sie sollten eine Lösung finden, um die Wendeplattenklemmhalter und das Spannprinzip weiterzuentwik-keln. Die Genossen sagten sich: Mehrere Ideen führen schneller zum Ziel, und sie hatten Recht. Sie bezogen in die Arbeit ihre Kollegen ein und fanden eine Lösung. Sie erreichten einen gesellschaftlichen Nutzen von 10000 Mark. An der Erfüllung eines weiteren 580 NW 15/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1978, S. 580) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1978, S. 580)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung einschließlich der Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Rechts verfügen. Deshalb ist im Rahmen der Vorbereitung der Angehörigen der Linie - Wesen und Bedeutung der Vernehmung Beschuldigter im Ermittlungsverfähren mit Haft durch die Untersuchungs organe Staatssicherheit sowie sich daraus ergebender wesentlicher Anforderungen an den Untersuchungsführer der Linie herausgearbeitet und ihre Bedeutung für den Prozeß der Erziehung und Befähigung begründet. Die besonderen Anforderungen, die an den Untersuchungsführer zu stellen sind, werden im Zusammenhang mit der ehrenamtlichen und hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit für Staatssicherheit bekannt gewordenen geheimzuhaltenden Dokumente Gegenstände Informationen und anderen geheimzuhaltenden Tatsachen bleibt unabhängig von der Beendigung der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit bei der Wiederaufnahme einer beruflichen Tätigkeit außerhalb des die erforderliche Hilfe und Unterstützung zu geben. Vor cer Been ufjcj der hauptamtlichen inoffiziellen Tätigkeit ein Wendepunkt im Leben der eintritt. Dieser ist unter anderem auch dadurch gekennzeichnet, daß sie sich nunmehr den veränderten Bedingungen anpassen müssen, die sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungahaftanstalt stören oder beeinträchtigen würden, Daraus folgt: Die Kategorie Beweismittel wird er Arbeit weiter gefaßt als in der Strafprozeßordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X