Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 524

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 524 (NW ZK SED DDR 1978, S. 524); aufhörlich wird in elektronischen und gedruckten Massenmedien Angst vor dem Sozialismus erregt, Mißtrauen und Feindschaft gegen den Sozialismus geschürt, anstatt zum gegenseitigen Vertrauen und zur internationalen Zusammenarbeit beizutragen, wie es dem Sinn der Schlußakte von Helsinki entspräche, die von den Hetzern so oft demagogisch erwähnt wird. Bei der unaufhörlichen Wiederholung der Lüge von der „Bedrohung“ geht es nicht nur um die aus dem Wettrüsten entspringenden horrenden Profite, sondern* auch darum, bei der Engstens mit der Bedrohungslüge verknüpft ist die Lüge vom „unfreien System“, das in der DDR herrsche. Die Erbauer der neuen, wahrhaft menschlichen, weil sozialistischen Gesellschaft in der DDR werden als „unterdrückte Menschen“ diffamiert. Antikommunistisch durchsetzter Nationalismus gibt manch realistischem Gedanken oder Eindruck eines BRD-Bürgers den Rest. Die CSU gibt freimütig zu, daß sie mit dem Klischee von den „sieben Plagen des Weltkommunismus“ operiert: „Unterdrückung, Hunger, Angst, Verschleppung, Zwangslager, Folter, Liquidation“. Systematische, jahrzehnte- lange antikommunistische Bearbeitung hat beim größten Teil * der BRD-Bürger dazu geführt,, daß ihnen die Fähigkeit zu realistischem politischem Denken genommen wurde. Ein gelegentlicher Wochenend- besuch in der DDR hebt das nicht auf, selbst wenn er zu der Einsicht führt, daß das bisherige Sozialismusbild nicht mit den Vorgefundenen Tatsachen übereinstimmt. Die mögliche Erkenntnis, daß der Sozialismus dem BRD-Bürger nicht an den Hals, sondern einen dauer- Jugend die Bereitschaft hervorzurufen, für die „Freiheit des bedrohten Westens“, sprich der Profitmacherei, zu sterben und zu töten. Dabei hat die neonazistische Flut in der BRD eine spezifische Aufgabe. Die makabre Mischung von Antikommunismus und Neofaschismus macht ungewollt eine bürgerliche BRD-Tageszeitung deutlich, indem sie aus „Rezepten“ junger Neonazis zitiert, wonach „Ausländer, Kommunisten und Terroristen am besten zerstückelt, vergast, gekocht, aufgehängt und vernichtet werden können“. haften Frieden will, wird in einer Schlammflut von Lügen über den Sozialismus ertränkt, die sich aus Presse, Rundfunk, Fernsehen, Schule über den Menschen ergießt. Auch die Teilnahme an einem Streik in der BRD bringt noch keine Befreiung von antikommunistischer Beeinflussung. Der Antikommunismus richtet sich keineswegs allein gegen den Sozialismus und die Kommunisten. Er ist eine Gefahr für die ganze Menschheit. Die geschichtliche Erfahrung beweist, daß die schlimmsten Verbrechen der reaktionärsten Kräfte des Imperialismus gegen die Menschheit und die Menschlichkeit, daß die Barbarei des Faschismus, die faschistischen Aggressionen und die Überfälle des USA-Imperialis-mus auf Korea und Vietnam mit antikommunistischen Phrasen, vor allem mit der Lüge von der „bolschewistischen Gefahr“ bzw. „Gefahr aus dem Osten“ getarnt und gerechtfertigt wurden. Der Antikommunismus diente als „Begründung“ für die Politik imperialistischer Aggression. Mit Millionen und aber Millionen Menschen mußte die Menschheit diese Politik bezahlen. Der Antikommunismus dient nicht selten dem Faschismus und Neofaschismus. Die Errichtung der faschistischen Diktaturen in Italien und in Deutschland oder der faschistischen Junta in Chile brachte den Völkern nicht nur der betroffenen Länder unsagbares Elend, Unglück und Leid. Der Antikommunismus richtet sich gegen das elementare Menschenrecht auf ein Leben in Frieden, gegen die friedliche Koexistenz von Staaten unterschiedlicher Ordnung und die Sicherheit der Völker. Er legt der Menschheit große Hindernisse in den Weg. Der Antikommunismus ist die Waffe der zum Scheitern verurteilten politischen Kräfte. Auch das beweist die geschichtliche Erfahrung. Der Imperialismus ist nicht mehr fähig, mit der vergifteten Waffe des Antikommunismus die historischen Errungenschaften des Sozialismus zunichte zu machen oder den Vormarsch der Kräfte aufzuhalten, die für Frieden, Freiheit und Unabhängigkeit der Völker eintreten. Wenn auch die Isolierung und Überwindung des Antikommunismus keine leichte und kurzfristig zu lösende Aufgabe ist, die Wahrheit, die Menschlichkeit, der gesellschaftliche Fortschritt setzen sich durch. Davon zeugen täglich aufs neue die Entwicklung in der sozialistischen Staatengemeinschaft, die sozialen Veränderungen in den ehe-mate vorp Imperialismus beherrschten Ländern und die Aktivitäten breiter Volksmassen in den kapitalistischen Ländern für Frieden, Demokratie und sozialen Fortschritt. Dr. Georg Grasnick 1) E. Honecker: Die Aufgaben der Partei bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages der SED, Neues Deutschland, Berlin, 18./19. Februar 1978 2) E. Honecker: Die Aufgaben , a. a. O. 3) E. Honecker, Die Aufgaben , a. a. O. Gegen Menschenrechte und Menschlichkeit 524 NW 13/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 524 (NW ZK SED DDR 1978, S. 524) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 524 (NW ZK SED DDR 1978, S. 524)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten zu solchen Personen oder Personenkreisen Verbindung herzustellen, die für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen der unmittelbar und direkt an feindlich tätigen Personen oder im Verdacht der Feindtätigkeit stehenden Personen arbeitet, deren Vertrauen besitzt, in ihre Konspiration eingedrungen ist und auf dieser Grundlage Maßnahmen der Auflösung und Zersetzung einzuleiten, den harten Kern zu zerschlagen unwirksam zu machen, die Rückgewinnung geeigneter Personen anzustreben. Aus aktueller polit isch-opo raliver Sicht sind in diesem Zusammenhang Informationen zu erarbeiten aus denen der konkrete Nachweis der Duldung, Förderung und Unterstützung der kriminellen Menschenhändlerbanden durch Behörden, Einrichtungen, Parteien und Organisationen sowie Institutionen der anderer nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der Die politisch-operativen Aufgaben im Zusammenhang mit - Übersiedlungen von Bürgern der nach nicht sozialistischen Staaten und Westberlin, Familienzusammenführungen und Eheschließungen mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westber- lins, Entlassungen aus der Staatsbürgerschaft der sind in den Gesamtkomplex der Maßnahmen zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens sowie Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels und zur Zerschlagung der kriminellen Menschenhändlerbanden ist die volle Erschließung der operativen Basis des in der und im Operationsgebiet unerläßlich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X