Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1972, Seite 176

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 176 (NW ZK SED DDR 1972, S. 176); Unser Ziel: Vor dem Kollektiv der Großbaustelle des Kraftwerkes Hagenwerder III steht die verantwortungsvolle und verpflichtende Aufgabe, das erste Wärmekraftwerk der DDR auf Braunkohlenbasis mit 500-MW-Blöcken zu errichten. Die Bau- und Montagearbeiter dieser Baustelle sind stolz darauf, Erbauer dieses Kraftwerkes zu sein. Das drückt sich vor allem in ihrer hohen persönlichen Einsatzbereitschaft im sozialistischen Komplexwettbewerb zur kontinuierlichen Erfüllung der Planaufgaben aus. Das Ergebnis ist die gute Jahresplanerfüllung 1971 mit 100,2 Prozent. Damit wurden zugleich die nächsten Voraussetzungen für den weiteren Bau-und Montageablauf und für die Einhaltung der Staatsplantermine geschaffen. Komplexwettbewerb ein Anliegen der Parteiorganisation Der sozialistische Komplexwettbewerb wird 1972 auf der Baustelle mit aller Kraft weitergeführt und steht im Mittelpunkt der Gewerkschaftswahlen. In regelmäßigen Abständen führt auch die Parteileitung der Großbaustelle mit allen Parteigruppenorganisatoren der verschiedenen Betriebe und Kombinate über den Verlauf des Wettbewerbs und seine Wirksamkeit sowie über die damit im Zusammenhang stehenden politischen Probleme Beratungen # щ m -ш durch. Eine besondere Rolle spielte dabei di Diskussion über die Bedeutung unseres Bau Vorhabens für Weg und Ziel der Hauptaufgabe wie sie vom VIII. Parteitag gestellt wurde. Wi halten es für sehr wichtig, daß die Partei leitung, ausgehend vom volkswirtschaftliche Gesamtziel, allen Genossen auf unserer Bau stelle diese klare und einheitliche politisch Orientierung gibt. Das hilft, die Wettbewerbs initiativen der Werktätigen auf die Lösung de jeweils auf der Baustelle im Vordergrund ste henden Aufgaben zu lenken. Wie das im einzelnen geschieht, zeigt das Bei spiel der Genossen der Parteigruppe in de Bauleitung des VE BMK Kohle/Energie, Prc duktionsbereich Gleitbau. Gemeinsam mit de Gewerkschaftsgruppe organisierten sie ein gute Wettbewerbsatmosphäre, um den Gleitkör per am Bunkerbau termin- und qualitätsge recht fertigzustellen. Sie führten ein kleine Informationsheft ein, das alle notwendigen bau technischen und organisatorischen Probleme de zu errichtenden Gleitkörpers bis hin zu de Fragen der Arbeits- und Lebensbedingunge der Werktätigen enthält. Damit wurden all Probleme und Aufgaben vor den Bauarbeiter offen auf den Tisch gelegt. Die Aufgaben de Kollektive sind für jeden überschaubar un kontrollierbar. тттш* ~ шшттт Vermessungsingenieur Hanneloi Rein gehört zum großen Kol lei tiv des mit dem Titel „Betrieb de sozialistischen Arbeit" ausgt zeichneten Kraftwerkes Hager werder, Kreis Görlitz. In engt Gemeinschaftsarbeit mit den po nischen Facharbeitern und Ingt nieuren werden alle Anstrengur gen darauf konzentriert, planmc ßig und termingerecht die Mor tage der sowjetischen Kraftwerk: aggregate zu gewährleisten. Foto: ADN-ZB/Häßl. 176;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 176 (NW ZK SED DDR 1972, S. 176) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Seite 176 (NW ZK SED DDR 1972, S. 176)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 27. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1972, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1972 (NW ZK SED DDR 1972, S. 1-1152). Redaktionskollegium : Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1972 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1972 auf Seite 1152. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 27. Jahrgang 1972 (NW ZK SED DDR 1972, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1972, S. 1-1152).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - üO Gräßler, Zemann, Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Sicherheit im Strafverfahren der Hauptabteilung vom, wo die Ver-teldigerreohte gemäß sowie die Wahl eines Verteidiger durdb den Verhafteten oder vorläufig Pestgenommenen entsprechend den speziellen Bedingungen bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren zu gewährleisten. Damit werden wesentliche Voraussetzungen geschaffen, eine tiefgründige und allseitige Untersuchung und die Feststellung der Wahrheit zu sichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X