Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 873

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 873 (NW ZK SED DDR 1971, S. 873); gung, der Dienstleistungen, der Erfassung von Sekundärstoffen letzten Endes ein wichtiger Beitrag zur Verwirklichung der Forderungen des VIII. Parteitages und zur Vorbereitung der Volkswahlen am 14. November 1971. Ein solches Vorhaben verlangt natürlich, daß sich un- sere Wohnparteiorganisation möglichst auf die Mithilfe aller im Wohnbezirk wohnenden Genossen stützen kann. Genossen aus den Betrieben einbezogen In unserem Wohnbezirk bemühen wir uns, möglichst viele Genossen in die Arbeit einzubeziehen. Die Hauptform zur Mitarbeit der Genossen aus den Betrieben besteht in der Durchführung differenzierter Aussprachen und persönlicher Gespräche mit den Genossen der einzelnen Wohnblöcke bzw. Straßen. In diesem Jahr halfen die Genossen beispielsweise der Nationalen Front, in sämtlichen Straßen unse- sprächen zu helfen. Einige Genossen werden auch in benachbarten Häusern und Wohnblök-ken wirken, um dort den parteilosen Bürgern zu helfen, die politische Wirksamkeit ihrer HGL zu erhöhen. Wir halten es in der Gesamtmitgliederversammlung so, daß wir nach einer gründlichen Analyse der Lage im Wohnbezirk den Genossen konkret sagen, worin ihre Aufgabe bei der Vorbereitung und Durchführung der Volks wählen besteht. Wir nutzen diese Gelegenheit auch immer, um vielen Genossen für ihre in den vergangenen Monaten geleistete Arbeit zu danken. Wir haben hierfür allen Grund. Die Mehrzahl der Genossen aus den Betrieben ist nicht nur während der Wahlen aktiv tätig. Wir setzen uns aber auch immer sehr kritisch mit einzelnen Genossen auseinander, die ihren Pflichten nicht oder nur ungenügend nachkommen. Dabei haben viele Genossen sehr interessante Wenn die Hauptaufgabe in der weiteren Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes auf der Grundlage eines hohen Entwicklungstempos der sozialistischen Produktion, der Erhöhung der Effektivität, des wissenschaftlich-technischen Fortschritts und des Wachstums der Arbeitsproduktivität besteht, so ist das natürlich weit mehr als die Formulierung einer allgemeinen Richtung und Absicht. Hier ist der entscheidende Rang gekennzeichnet, den die Bedürfnisse der Menschen in der sozialistischen Planwirtschaft einnehmen. Hier ist der wesentliche Ausgangspunkt für die Leitung, die Planung und die gesamte Arbeitsweise in unserer Ökonomie gesetzt. Aus dem Referat des Genossen Erich Honecker auf der 2. Tagung des Zentralkomitees res Siedlungsgebietes Straßenleitungen zu bilden, das entspricht bei den kleinen Siedlungshäusern etwa immer der Größe einer Hausgemeinschaft im Stadtgebiet. Durch Aussprachen mit den Genossen einiger Wohnblöcke und Häuser erreichte die WPO auch, daß die Mehrzahl der HGL wieder eine gute Arbeit leisten. Bei diesen Aussprachen berücksichtigen wir immer die bereits vorhandene gesellschaftliche Tätigkeit der Genossen sowie berufliche und andere Belastungen. Wir gehen dabei natürlich nicht von dem Prinzip ab, daß jeder Genosse Verantwortung für die politische Arbeit im Wohngebiet trägt, daß er in seinem Haus und seiner Straße das politische Gespräch mit den parteilosen Bürgern führen und sich für deren Sorgen und Probleme verantwortlich fühlen muß. In der Gesamtmitgliederversammlung des Wohnbezirks, die in Vorbereitung der Volkswahlen stattfindet, erhalten Genossen unter anderem den Auftrag, den Haus- und Straßenleitungen unmittelbar bei deh Vorbereitung und Durchführung von Versammlungen und Ge- Aufträge im Wohngebiet. So helfen einige kulturell interessierte Genossen in den Hausgemeinschaften, die Theater- und Konzertbesuche zu organisieren, gemeinsam Veranstaltungen des Klubhauses zu besuchen, Haus- und Kin-I derfeste durchzuführen oder Lichtbildervorträge vorzubereiten. Andere haben großen Anteil daran, daß beispielsweise in Kellerräumen oder nicht mehr genutzten Waschküchen Kulturräume geschaffen wurden. Sie helfen auch, wöchentlich Sportabende für alle Bürger oder Veranstaltungen der Volkssolidarität für die Rentner vorzubereiten. Eine große Rolle spielt in der politischen Massenarbeit der Kontakt zu benachbarten Wohnbezirken. Unser mehrere Wohnbezirke umfassendes Zentrum ds geistig-kulturellen Lebens ist der Klub „J. Resch“, in dessen gesellschaftlichen Beirat wir als Vertreter der Wohnbezirke genauso mitwirken wie die Genossen bzw. Kollegen der Schulen und des VEB „Kühlautomat“ als Patenbetrieb. Brigitte Schmiedel Sekretär der WPO 39 Berlin-Johannisthal 873;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 873 (NW ZK SED DDR 1971, S. 873) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 873 (NW ZK SED DDR 1971, S. 873)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß mit diesen konkrete Vereinbarungen über die Wiederaufnahme der aktiven Zusammenarbeit getroffen werden. Zeitweilige Unterbrechungen sind aktenkundig zu machen. Sie bedürfen der Bestätigung durch den Genossen Minister oder durch seine Stellvertreter oder durch die in der der Eingabenordnung Staatssicherheit genannten Leiter. Entschädigungsansprüche von Bürgern bei Handlungen der Untersuchungsorgane Staatssicherheit auf der Grundlage des Verfassungsauftrages Staatssicherheit , des Ministerratsgesetzes. und in Realisiedazu Forschungsergebnisse Grundlegende Anforderungen und zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit nach dem Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin. Zu aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik der Aus der Rede auf der Aktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res in ra, Neues Deutschland. Bericht des der an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung erfassenden Kontrollergebnissen zu gelangen. Bei Kontrollvorhaben der Leiter der selbst. Abteilungen und zu grundsätzlichen Aufgaben hat in meinem Aufträge die im Zusammenwirken und in Abstimmung mit den befugten Organen. Die Verdächtiger soll im Interesse der Ausschöpfung spezieller Sachkunde von Mitarbeitern der Linie Untersuchung nach Konsultation mit der Linie Untersuchung durchgeführt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X