Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 863

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1971, S. 863); schiedenen Wegen erreicht werden. Anders gesagt, die sozialistische Gesellschaft hat bei der Festlegung ihres Kurses für die Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion eine bestimmte Freiheit der Wahl. Folglich müssen wir Langfristige Planung Genosse Breshnew stellte im Rechenschaftsbericht des ZK an den XXIV. Parteitag der KPdSU fest: „Immer häufiger stoßen wir darauf, daß die Verwirklichung wichtiger ökonomischer i\nd sozialpolitischer Aufgaben nicht fünf Jahre, sondern eine viel längere Frist erfordert. In diesem Zusammenhang erhebt sich die Frage nach der perspektivischen, langfristigen Planung der Entwicklung der Volkswirtschaft, die sich auf Prognosen des Wachstums der Bevölkerung des Landes, der Erfordernisse der Volkswirtschaft und des wissenschaftlich - technischen Fortschritts stützt. Bei solchem Vorgehen, das die ständige Koordinierung der langfristigen Pläne mit den Fünfjahr- und Jahresplänen sichert, können die Grundprobleme unserer Entwicklung effektiver gelöst werden.“*) In der Tat, die Perspektivplanung kann sich schon nicht mehr auf den Rahmen einer Fünfjahresperiode beschränken. Die Inbetriebnahme neuer großer Kapazitäten innerhalb einer Fünfjahres-periode wird bekanntlich weitgehend vorausbestimmt von den Investitionen, die in der *) Rechenschaftsbericht des ZK der KPdSU, Referat von L. I. Breshnew, APN Moskau/Dietz Verlag Berlin 1971, S. 91 von den Planungsorganen mehr erwarten als nur die Ausarbeitung eines bilanzierten Planes der Entwicklung \ler Volkswirtschaft. Es gehört auch zu ihren Aufgaben, aus der Vielzahl bilanzierender Pläne jene Variante auszuwählen, die den ökonomisch effektivsten oder optimalen Einsatz der materiellen Ressourcen, des Arbeitskräftepotentials und der Naturschätze sichert. vorhergegangenen Periode vorgenommen worden sind. Andererseits haben wiederum die Investitionen des jeweiligen Fünf jahrplanes großen Einfluß auf das Tempo und die Proportionen der Entwicklung der Wirtschaft weit über die Laufdauer dieses Planes hinaus. Deshalb steht die Aufgabe auf der Tagesordnung, langfristige sozialökonomische Prognosen der Entwicklung des Landes für die Dauer von 20 bis 25 Jahren sowie einen langfristigen Generalplan der Entwicklung der Volkswirtschaft für die Dauer von 10 bis 15 Jahren auszuarbeiten. Damit wird die Wissenschaftlichkeit unserer Perspektivplanung auf eine bedeutend höhere Stufe gehoben. Die Planung der Entwicklung der Volkswirtschaft, und mag sie noch so gut sein, ist aber nur ein Teil der Funktionen, die das System der Planung und Leitung zu erfüllen hat. Es müssen darüber hinaus noch solche ökonomischen Bedingungen und ein solcher Wirtschaftsmechanismus geschaffen werden, die es ermöglichen, den Plan auf die beste Weise zu erfüllen, und zwar nicht nur auf Befehl von oben, sondern auch mit ökonomischem Gewinn für sich selbst. Die meisten im Zuge der Wirtschaftsreform getrof- fenen Maßnahmen hatten eben dieses Ziel im Auge, und der Fortschritt ist hier unverkennbar. Es wurde die Produktionsfondsabgabe eingeführt, flexibler geworden ist das System der Finanzbeziehungen zwischen dem Staatshaushalt und den Betrieben, vergrößert haben sich die Stimulierungsfonds, die einen progressiven Einfluß auf das Wachstum der gesellschaftlichen Produktion ausüben, verstärkt hat sich die Rolle der Kreditbeziehungen in der Volkswirtschaft. Wesentlich erhöht hat sich die Rolle der einzelnen Produktionseinheiten bei planökonomischen Entscheidungen. Die Entwicklung der Volkswirtschaft wirft jedoch immerfort neue Probleme auf, sie verlangt die Erweiterung und Vertiefung der wirtschaftlichen Rechnungsführung, die Ordnung des Preisgefüges für Produktionsressourcen und Produkte, die weitere Vervollkommnung des Systems der zentralen Vorgabe von Plankennziffern. Schließlich ist auch die Frage der Kader von ausschlaggebender Bedeutung für das System der Planung und Leitung. Die vollkommensten wirtschaftsmathematischen Modelle und die modernsten Methoden der Planung und Leitung nutzen wenig, wenn sich nicht eine ganze Armee geschulter Kräfte in der Planung und Leitung ihrer annimmt. Der Ausbau und die grundlegende Verbesserung der Ausbildung und Weiterbildung von Kadern für das System der Planung und Leitung gehören heute zu den vordringlichen Aufgaben der Partei und des Staates. „Die Kader entscheiden alles“ diese Losung ist heute aktuell Wie nie zuvor! (Gekürzt aus „Oktjabr“, Moskau, Nr. 5/1971, Zwischentitel „Neuer Weg“) 863;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1971, S. 863) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 863 (NW ZK SED DDR 1971, S. 863)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X