Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 686

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 686 (NW ZK SED DDR 1971, S. 686); Die systematische Arbeit unserer Grundorganisation im Parteilehrjahr über Jahre hinweg legte dein Grundstein dafür, daß sich die meisten Genossen theoretisch weiterbilden. 50 Prozent aller Mitglieder unserer Betriebsparteiorganisation haben inzwischen die Sonderschule der Bezirksleitung oder mindestens die Kreisschule des Marxismus-Leninismus besucht. Das ist ein gutes Fundament dafür, politische Kleinarbeit zu leisten, die überzeugt, mitreißt und Aktionen auslöst. Erwin Völker, Direktor des VEB Kraftfahrzeug-Instandsetzungsbetrieb Rehfelde Wenn der Grundstein gelegt ist Es sei auch mir gestattet, meine Meinung dazu zu sagen, ob schon jeder Genosse politische Kleinarbeit leistet. In einer kleinen Grundorganisation wie der unseren werden Wort und Tat jedes Genossen gebraucht, muß sich einer auf den anderen verlassen können; Und ich kann behaupten: Der Schlüssel all unserer Erfolge liegt darin, daß wir alle Genossen in die politisch-ideologische Arbeit einbeziehen. Wir betrachten Politik und Ökonomie als Einheit. Stets geht es uns um die Klärung von Grundfragen. Eine Plankontrolle ist zum Beispiel bei uns kein Zahlenspiel. Sie ist eine politische Aufgabe. Ich kenne keine Beratung eines wirtschaftlichen, ja überhaupt irgendeines Problems, in der nicht das politische Gespräch geführt wird. Das beginnt bei Kaderaussprachen und Produktionsberatungen. Kein Genosse läßt eine Gelegenheit ungenutzt, mit seinen Kollegen das politische Gespräch zu führen. Erleichtert wird unsere ständige Überzeugungsarbeit dadurch, daß wir über eine gute Stammbelegschaft verfügen. In unserem Betrieb gibt es kaum eine Fluktuation. Einer kennt den anderen, seine Schwächen, seine Stärken. Die unermüdliche Kleinarbeit unserer Genossen findet unter anderem in der Kandidatengewinnung ihren Niederschlag. In diesem Jahr ist es gelungen, acht Neuerer aus der Produktion in unsere Reihen aufzunehmen. Zu ihnen gehört Genosse Bauer, achtfacher Aktivist, bester Neuerer des Kombinates. Seit über 20 Jahren ist er im Betrieb als Dreher und heutiger Brigadier im Rationalisierungsmittelbau tätig. Die Neuerervorschläge, an denen er mitgewirkt hat, erbrachten dem Betrieb in den letzten fünf Jahren einen volkswirtschaftlichen Nutzen von 20 000 Mark. I H FORMATION Die Verantwortung der Leiter Der Generaldirektor des VEB Filmfabrik Wolfen Fotochemisches Kombinat, Genosse Dr. Keil, zog konkrete Schlußfolgerungen für die Verbesserung der staatlichen Leitungstätigkeit nach dem VIII. Parteitag, an dem er als Delegierter teilgenommen hat. Er sorgt vor allem dafür, daß sich alle staatlichen Leiter im Kombinat gründlich mit den Beschlüssen vertraut machen und sie schöpferisch umsetzen. Er fordert von den Mitarbeitern seines Leitungskollektivs : Die Leiter als die Beauftragten der Arbeiterklasse müssen mit den Arbeitern nach den besten Lösungen bei der Verbesserung der Produktionsorganisation, der Stabilisierung der Produktion und der Erhöhung der Effektivität suchen, weil nur dadurch eine hohe Produktivität erreicht wird. In der Betriebszeitung des Kombinates rief Genosse Dr. Keil die Wirtschaftsfunktionäre dazu auf: „Die Leiter haben dafür zu sorgen, daß unter anderem eine exakte Planaufschlüsselung und Plankontrolle organisiert wird und der Wettbewerb zum Bestandteil der Leitungstätigkeit bis zum Brigadier hin wird.“ (NW) 686;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 686 (NW ZK SED DDR 1971, S. 686) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 686 (NW ZK SED DDR 1971, S. 686)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Strafverfahrens als auch für die Gestaltung des Vollzuges der Untersuchungshaft zu garantieren. Das bedeutet daß auch gegenüber Inhaftierten, die selbst während des Vollzuges der Untersuchungshaft die ihnen rechtlich zugesicherten Rechte zu gewährleisten. Das betrifft insbesondere das Recht - auf Verteidigung. Es ist in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Fachabteilung unbedingt beseitigt werden müssen. Auf dem Gebiet der Arbeit gemäß Richtlinie wurde mit Werbungen der bisher höchste Stand erreicht. In der wurden und in den Abteilungen der Hauptabteilung ist von : auf : zurückgegangen. Die Abteilungen der Bezirksverwaltungen haben wiederum, wie bereits, ein Verhältnis von : erreicht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X