Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1971, Seite 44

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 44 (NW ZK SED DDR 1971, S. 44); Praxisnahe Anleitungen fruchtbare Zirkelarbeit ЖЩШЩ Ш&, " F Wie die Teilnehmer am Parteilehrjahr für ihre tägliche politisch-ideologische Arbeit ausgerüstet werden, beeinflussen maßgeblich die Zirkelleiter. Ihnen beim Erfüllen ihres verantwortungsvollen Parteiauftrages zu helfen, ist ein besonderes Anliegen der Bildungsstätte der Betriebsparteiorganisation im Stammwerk des Eisenhüttenkombinats Ost. Bereits Wochen vor Beginn des Parteilehrjahres 1970 71 haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir diese Aufgabe besser als bisher lösen können. Die Parteileitung orientierte uns darauf, insbesondere die Anleitungen für die Propagandisten qualitativ zu verbessern. Der Beschluß des Politbüros des Zentralkomitees zum Parteilehrjahr 1970/71 gab dazu viele Anregungen. Er macht zum Beispiel nachdrücklich darauf aufmerksam, daß es alle Propagandisten lernen müssen, „die Leninsche Kunst der Propaganda zu meistern“. Die Anleitungen so schlußfolgerten wir müssen grundlegende Zusammenhänge der gesellschaftlichen Prozesse vermitteln und auf Schlußfolgerungen für den praktischen Kampf hinweisen. Sie sollen dazu beitragen, die Auseinandersetzungen mit imperialistischen und revisionistischen Theorien parteilich, prinzipienfest und polemisch zu führen. Weiterhin müssen sie darstellen, wie die marxistisch-leninistische Theorie verständlich und praxisbezogen erläutert und ihre weltverändernde Kraft sichtbar gemacht werden kann. Theoretische und methodische Kenntnisse besser vermitteln Die Propagandisten brauchen umfassende Kenntnisse des Marxismus-Leninismus. Sie müssen die neuen theoretischen Fragen, die Beschlüsse der Partei sowie die sich daraus ergebenden allgemeinen und spezifischen Aufgaben kennen. Ein Propagandist wird wirksamer arbeiten, wenn er ausreichende pädagogisch-methodische Erfahrungen besitzt und sich auch auf diespm Gebiet stets neue Fähigkeiten aneignet. Diesen Aufgaben müssen wir stärker Rechnung tragen. Unserer Bildungsstätte ist das in der Vergangenheit nicht immer gelungen. In vielen Anleitungen bekamen die Propagandisten im wesentlichen das zu hören, was sie in den gedruckten Studieneinführungen selbst lesen konnten. Wenn uns nicht mehr geboten wird, sparen wir die Zeit, meinten nicht wenige Genossen. Ihre Disziplin bewegte dennoch viele Zirkelleiter zur Teilnahme. Im Verlauf des Par- Dem Propagandisten empfohlen Tonband- Dokumentationen wirksam einsetzen Die Bildungsstätten der Bezirksund Kreisleitungen verfügen über zahlreiche Tonband-Doku- mentationen. Die vielseitige Thematik umfaßt Probleme des sozialistischen Weltsystems und des antiimperialistischen Kampfes ebenso wie die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Viele Propagandisten hatten bisher wenig Möglichkeiten, sich dieser Mittel zu bedienen; ihnen fehlen Erfahrungen. Deshalb werden nachstehend einige Ratschläge vermittelt. Ausgangspunkt ist und bleibt das bewährte Prinzip unserer Parteiarbeit, daß das gesprochene, lebendige und überzeugende Wort des Propagandisten das Bestimmende bei der Vermittlung unseres marxistisch-leninistischen Ideengutes ist. Moderne audiovisuelle Hilfsmittel unterstützen das Anliegen des Propagandisten. Wie können Tonband-Dokumentationen wirkungsvoll eingesetzt werden? Schon beim Konzipieren seines Vortrages, seiner Rededisposition oder seines Seminarplanes muß der Propagandist überlegen, an welcher Stelle, in welchem Zusammenhang er welchen 44;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 44 (NW ZK SED DDR 1971, S. 44) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Seite 44 (NW ZK SED DDR 1971, S. 44)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 26. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1971, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1971 (NW ZK SED DDR 1971, S. 1-1168). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Christoph Ostmann, Dr. Werner Scholz, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1971 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1971 auf Seite 1168. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 26. Jahrgang 1971 (NW ZK SED DDR 1971, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1971, S. 1-1168).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung auf der Grundlage der objektiven Beweisläge, das bisherige operativ-taktische Vorgehen einschließlich der Wirksamkeit der eingesetzten Kräfte und Mittel sowie der angewandten Methoden. Der ist eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gesellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Als integrierter Bestandteil der Gcsantstrategie und -aufgabcnstellung für die verbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung aller subversiven Angriffe des Feindes. Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Lösung dieser Hauptaufgabe ist die ständige Qualifizierung der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge auf der Basis einer schwerpunktbezogenen politisch-operativen Grundlagenarbeit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung im jeweiligen Verantwortungsbereich. Mit der zielstrebigen Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge umgesetzt werden. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten Besuch von Angehörigen zu erhalten. Zur Realisierung des Besucherverkehrs ist es nötig, daß der zuständige Untersuchungsführer und das Referat operativer Vollzug eng Zusammenarbeiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X