Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 724

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 724 (NW ZK SED DDR 1962, S. 724); ?zelnen Problemen nimmt die Parteileitung auch Berichte von Wirtschafts- und Gewerkschaftsfunktionaeren sowie Vortraege von Fachleuten entgegen. Jeden Monat werden in einer erweiterten Leitungssitzung die Gruppenorganisatoren und ihre Stellvertreter zusammengefasst. Hier berichten einzelne ueber den Stand der Parteigruppenarbeit, Erfahrungen werden ausgetauscht und neue Informationen gegeben. Auf diesen erweiterten Parteileitungssitzungen werden die in naechster Zeit durchzufuehrenden Schwerpunktmassnahmen diskutiert, festgelegt und jeweils Verantwortliche benannt. Ohne Ruecksicht auf diese turnusmaessigen Leitungssitzungen berufen wir bei besonderem Bedarf kurzfristige Parteileitungssitzungen ein, um ploetzlich entstandene Situationen, sowohl innerbetriebliche als auch aktuelle politische Ereignisse, zu behandeln und sie unverzueglich mit den Kollegen in den Abteilungen unseres Betriebes auszuwerten. Ferner hat es sich in der Parteiarbeit als zweckmaessig erwiesen, dass fuer die einzelnen Parteigruppen Leitungsmitglieder verantwortlich gemacht wurden, die ihnen praktische Anleitung geben. f Zwischendurch berichten die Genossen der Leitung in den Leitungssitzungen ueber die Arbeit der Parteigruppen, so dass die Parteileitung stets eine gute Uebersicht besitzt. Mit dieser Arbeitsweise verbesserte die Parteileitung ihre Leitungstaetigkeit und erhoehte damit ihre Autoritaet. Sie wird es uns ermoeglichen, auch dort schneller vorwaertszukommen, wo sich jetzt noch Maengel zeigen. Helene Lapenat Parteisekretaer Gerald Linke / Hans Schermann i Mitglieder der Parteileitung im VEB Gummiwarenfabrik Brieselang eil man so nsit der Technik s?iii? Im VEB Saechsische Kunstseidenwerke ?Siegfried Raedel" liegt seit 1954 eine hochwertige Filterpresse. Sie wurde nicht eingesetzt, weil eine Reparatur am Filterkopf notwendig war. Diese wurde endlich Anfang 1960, also nach sechs (!) Jahren vorgenommen. Inzwischen sind schon wieder eineinhalb Jahre vergangen, aber die Filterpresse wird noch immer nicht eingesetzt, obwohl das im Interesse der Erfuellung des Betriebsplanes dringend notwendig waere. Wir fragen die Genossen der Grundorganisation der SKW ?Siegfried Raedel?, warum sie sich mit diesem Zustand bisher abgefunden haben und was sie nun zu tun gedenken. * Im VEB (K) Baukombinat Leipzig werden seit ueber einem Jahr folgende Bauausruestungen nicht mehr eingesetzt: 11 Mischanlagen 14 Schnellbauaufzuege 5 Foerderbaender 15 Moertelpumpen Sind die Genossen des Leipziger Baukombinates damit einverstanden, dass sich ihr Betrieb zum Zulieferer fuer VEB Schrott entwickelt? *- Im VEB (K) Bau Delitzsch steht ein Betonstrassenfertiger, der einen Wert von 150 000 DM repraesentiert. Mit dieser Maschine koennen jaehrlich 25 bis 30 Kilometer Betonstrasse gebaut werden. Tatsaechlich wurde aber im Jahre 1961 mit dem Betonstrassenfertiger nur 1 (in Worten: ein!) Kilometer Betonstrasse gebaut. Der Plan fuer 1962 sieht bereits eine um 200 Prozent gesteigerte Auslastung des wertvollen Aggregates vor. Es soll 3 (in Worten: drei!) Kilometer Strasse bauen. Zur Komplettierung des Betonstrassenfertigers gehoert ein sogenannter Verteiler im Werte von 50 000 DM. Seit Mitte 1961 rostet dieser auf dem Lagerplatz des Betriebes still vor sich hin. Verantwortlich sind der Kreisbaudirektor Genosse Brauer und der Betriebsleiter Genosse Meerbach. Den Grundorganisationen beim Rat des Kreises Delitzsch und beim VEB (K) Bau ist es gestattet, mit den beiden Genossen ein ernstes Wort zu reden. 724;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 724 (NW ZK SED DDR 1962, S. 724) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 724 (NW ZK SED DDR 1962, S. 724)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Positionen herausgebildet, gesellschaftswidrige Verhaltensweisen hervorgerufen oder verstärkt und feindliche Handlungen ausgelöst werden können, um langfristig Jugendliche im Sinne konterrevolutionärer Veränderungen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu mißbrauchen Den Stellenwert dieser Bestrebungen in den Plänen des Gegners machte Außenminister Shultz deutlich, als er während der, der Forcierung des subversiven Kampfes gegen die sozialistischen Staaten ist von äußerster Wichtigkeit. Es sind daher besonders alle operativen Möglichkeiten zu erfassen ünd zu nutzen, um entsprechende operative Materialien entwickeln zu können und größere Ergebnisse bei der Aufklärung der Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen und der Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten unterstützt. Ein oder eine Sachverständigenkommission wird durch das Untersuchungsorgan, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Aufgabenstellung der Untersuchungsorgane Staatssicherheit in diesem Stadium strafverfahrensrechtlieher Tätigkeit und aus der Rechtsstellung des Verdächtigen ergeben. Spezifische Seiten der Gestaltung von VerdächtigenbefTagungen in Abhängigkeit von den konzipierten politischen, politisch-operativen in Einheit mit den rechtlichen Zielstellungen sind der Darstellung im Abschnitt dieser Arbeit Vorbehalten. Die Pflicht des Verdächtigen, sich zum Zwecke der Befragung begründet entgegenstehen, sind diese im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten unverzüglich auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und die Untersuchungsabteilung ist zum Zwecke der Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen die gleiche Person anzugeben, weil die gleichen Ermittlungsergebnisse seinerzeit bereits Vorlagen und damals der Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines rnitTlungsverfahrens abzusehen ist, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege zu übergeben ist odeh ob ein Ermittlungsverfahren einzuleiten ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X