Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 693

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 693 (NW ZK SED DDR 1962, S. 693); eine bloße Wissensvermittlung beschränken. Ausgehend von der Arbeit der Genossen und von ihrem persönlichen Verhalten, müssen in den Zirkeln kritische Auseinandersetzungen geführt werden, um jedes Mitglied der Partei zu einem aktiven Kämpfer für den Sieg des Sozialis- mus zu erziehen, der eng mit dem Leben verbunden ist, der ein hohes theoretisches Niveau besitzt, es versteht, den theoretischen Reichtum des Marxismus-Leninismus in seiner praktischen Tätigkeit zu nutzen und der überall als Bahnbrecher des Neuen und Fortschrittlichen auftritt. II. Das Parteilehrjahr 1962/63 wird in der Zeit von Oktober 1962 bis Mai 1963 durchgeführt. Die Zirkel sind am dritten Montag des jeweiligen Monats durchzuführen. Es sind folgende Zirkel und Seminare zu organisieren: 1. Zirkel a) „Zum Studium der nationalen Politik der DDR“ b) „Zum Studium der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung“ c) „Zum Studium der ökonomischen Politik der Partei“ d) „Zum Studium der Landwirtschaftspolitik der Partei“ e) „Zum Studium der politischen und ökonomischen Probleme der Entwicklung des sozialistischen Handels“ f) „Zum Studium des dialektischen und historischen Materialismus“ g) „Zum Studium der Schulpolitik der Partei“. 2. Theoretische Seminare und Lektionen Die theoretischen Seminare dienen zur Qualifizierung leitender Kader und solcher Genossen, die bereits über ein umfangreiches politisches Wissen verfügen und als Propagandisten in der politischen Massenarbeit, als Lektoren, als Funktionäre der Massenorganisationen, als Redakteure usw. eingesetzt sind. Die Ergebnisse der theoretischen Seminare müssen sich in einer wirksameren Massenpropaganda widerspiegeln. In den Seminaren ist ein offener Meinungsstreit über neue gesellschaftliche Erscheinungen zu entfalten und die Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Ideologie, der Ideologie der rechten SPD-und DGB-Führer und revisionistischen und dogmatischen Auffassungen zu führen. Das Hauptaugenmerk ist auf ein intensives Selbststudium und die gründliche Diskussion der Probleme im Seminar zu legen. Die Bezirksleitungen und Kreisleitungen organisieren für die Teilnehmer dieser theoretischen Seminare zur Unter- stützung des Studiums von Zeit zu Zeit qualifizierte Lektionen über aktuelle theoretische und ideologische Probleme sowie über wichtige Fragen der Durchsetzung der ökonomischen Gesetze des Sozialismus und des wissenschaftlich-technischen Fortschritts. a) Bei den Bezirksleitungen und Kreisleitungen werden entsprechend dem Beschluß des Politbüros über die „Schulung leitender Kader“ vom 16. Januar 1962 folgende theoretische Seminare durchgeführt: für die leitenden Kader (die politischen Mitarbeiter im Apparat des Zentralkomitees, der Bezirksleitungen und der Kreisleitungen nehmen im neuen Lehrjahr am Studium leitender Kader teil). Die Thematik für diese theoretischen Seminare wird von der Ideologischen Kommission beim Politbüro von Fall zu Fall beschlossen. für Propagandisten (diese finden einmal im Zeitraum von 6 8 Wochen statt). b) Bei den Bezirksleitungen werden monatlich theoretische Seminare mit den Genossen Dozenten, Oberassistenten und Assistenten für Gesellschaftswissenschaften der Universitäten, Hoch- und Fachschulen und anderer wissenschaftlicher Institute durchgeführt. An diesen Seminaren können auch entsprechend ihren Wünschen parteilose Gesellschaftswissenschaftler, ebenso diejenigen, die einer der Blockparteien angehören, teilnehmen. Die Abteilungen Wissenschaft und Propaganda beim ZK erarbeiten dafür Themenpläne, die durch die Bezirksleitungen ergänzt werden können. c) Die Bezirksleitungen und Kreisleitungen können wenn die entsprechenden Voraussetzungen, vor allem qualifizierte 693;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 693 (NW ZK SED DDR 1962, S. 693) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 693 (NW ZK SED DDR 1962, S. 693)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel entsprechend der operativen Situation einzuteilen und einzusetzen. Der Transportoffizier ist verantwortlich für die - ordnungsgemäße Durchsetzung der Anweisungen zur Gefangenentransportdurchführung und Absicherung sowie zur Vorführung, Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit auf der Grundlage der Untersuchungshaftvollzugs Ordnung, der dazu erlassenen äfisOrdnungen sowie in einer exakten Ausführung der der Abteilung gegebenen Befehle und Wsangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X