Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 666

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 666 (NW ZK SED DDR 1962, S. 666); Da kamen wir doch neulich durch den schönen Bezirk Halle. Wir fragten die Leute: „Nun, wie geht’s, wie steht’s, wie sieht es aus bei euch mit Milch, mit Fleisch und Eiern?“ Die Genossenschaftsbauern kratzten sich den Kopf und gaben zu, damit in Kreide zu stehen, und sie meinten, das wäre gar nicht schön. „Nun“, sagten wir, „strengt euch an“, und sie versprachen es. Und so zogen wir denn weiter bis nach Halle. Da wird sicher etwas Gutes über die Planerfüllung zu erfahren sein, dachten wir. Aber wie groß war der Schreck, als wir hören mußten, daß der Saalkreis bis über alle Kuhhörner in Milchschulden steckt und bei Schlachtvieh gut die Hälfte aller Planrückstände des ganzen Bezirkes auf dem Buckel hat. Und das ist nicht wenig! Und einige Hühner kakelten uns ins Ohr, daß die ungelegten Eier schon fast 2,5 Millionen ausmachen. In seiner Antwort auf die Fragen des „Neuen Weg“ verspricht der Genosse Hein, 1. Sekretär der KL Saalkreis, daß die Rückstände in der Planerfüllung bei Schwein, Milch und Eiern im sozialistischen Wettbewerb aufgeholt werden sollen. Keine Angst, wir werden das kontrollieren. Bis dahin Eure Pflege genommen. Alle Rübenflächen sind deshalb gut gepflegt. In Holleben ist der Parteisekretär der LPG Typ III zugleich Vorsitzender der Ständigen Kommission der Gemeindevertretung. Er leistet eine gute Arbeit. Bis Ende Juni waren die Erntepläne der Gemeinde bereits ausgearbeitet. Die Kreisleitung hat die Erfahrungen von Holleben mit den Parteisekretären und den Parteiaktivisten der Landwirtschaft ausgewertet. Uns war klar, daß es jetzt besonders auf die Qualifizierung der Leitungen derjenigen LPG ankommt, die nach wie vor zurückhängen. Diese unterstützen wir vor allem durch die ehrenamtlichen Instrukteure. Dafür haben wir Genossen ausgewählt, die gute Melker, Agronomen, Zootechniker, Brijgadiere und Techniker sind. Frage: Wie nutzt Du Deine Erfahrungen aus der Arbeit der Ständigen Kommission, um die Parteiarbeit beim Rat des Kreises zu verbessern? Antwort: Ich nehme selber von Zeit zu Zeit an Mitgliederversammlungen und Leitungssitzungen der Parteiorganisation beim Rat des Kreises teil. Dabei kommen mir die Erfahrungen zugute, die ich als Vorsitzender der Ständigen Kommission mache. Bei der Arbeit in den Dör-. fern werden mir bestimmte politisch-ideologische und organisatorische Schwächen in der Arbeit des Staatsapparates schneller bekannt. Beim Rat des Kreises gab es Leute, die eine pessimistische Stimmung verbreiteten. Einige Mitarbeiter vertraten die Meinung, der Plan der landwirtschaftlichen Produktion wäre nicht zu erfüllen. Die Mitgliederversammlung setzte sich damit auseinander. Sie kritisierte auch einen Genossen, der nur gerechnet hatte und vor lauter Zahlen die Menschen nicht mehr sah, von deren guter oder schlechter Arbeit es allein abhängt, ob der Plan erfüllt wird oder nicht. Dieser Genosse wurde in eine Gemeinde geschickt, um an Ort und Stelle zu helfen. Dabei hat er erkannt, daß die Planzahlen doch real sind. 666;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 666 (NW ZK SED DDR 1962, S. 666) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 666 (NW ZK SED DDR 1962, S. 666)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die Vorbereitung, Durchfüh- rung und Dokumentierung der Durchsuchungshandlungen, die Einhaltung der Gesetzlichkeit und fachliche Befähigung der dazu beauftragten Mitarbeiter gestellt So wurden durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen aufgenommener Ausländer durch Diplomaten obliegt dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung - wenn es die Umstände zulassen - dies mit dem Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie abzustimmen, Bei der Durchführung von Disziplinär-, Sicherungs- und Zwangsmaßnahmen ist zu gewährleisten, daß im Strafvollzug und in den Unt er such.ungsh.af tan alten die Straf-und Untersuchungsgef angehen sicher verwahrt, bewaffnete Ausbrüche, Geiselnahmen und andere terroristische Angriffe mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit den Inhaftierten weisungsberechtigt. Nährend der medizinischen Betreuung sind die Inhaftierten zusätzlich durch Angehörige der Abteilung abzusichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X