Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 579

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1962, S. 579); Wie nehmen die Grundorganisationen j beider LPG nun auf den innerbetrieb- f liehen Wettbewerb und den Wettbewerb f zwischen den LPG Einfluß? In der LPG \ Usadel nimmt die Parteileitung regel- J mäßig zu den im Vorstand und in der i Vollversammlung zu behandelnden Be- 4 Schlüssen und auch zum Wettbewerbsab- 4 lauf Stellung. Sie unterbreitet dem Vor- r stand und der Mitgliederversammlung der f LPG Vorschläge, welche Genossenschafts- \ bäuerinnen und -bauern für gute Leistun- J gen prämiiert werden sollen und wie i Mängel und Schwächen im Produktions- i ablauf überwunden werden können. Auf 4 ihren Vorschlag wurde der parteilose Ge- f nossenschaftsbauer Jacob Pustrowski auf f der Mitgliederversammlung vom 23. Mai J 1962 prämiiert, weil er es verstanden \ hatte, den Plan in der Bullenmast ein- i schließlich des Monats Juni bereits jetzt 4 zu erfüllen. Auch die Genossenschafts- 4 bäuerin Breitzke wurde mit einer Prämie f bedacht, weil sie als Hühnerpflegerin das f Eiersoll für das I. Quartal 1962 weit über- \ erfüllte. Î Der bisherige Verlauf und vor allem f die regelmäßige Kontrolle des f Wettbewerbs führten auch dazu, daß die \ Arbeitsmoral und -disziplin unter den J Genossenschaftsbäuerinnen, und -bauern à sich bedeutend verbesserte. Seinen sicht- 4 baren Niederschlag fand das in der dies- 4 jährigen Frühjahrsbestellung. In beiden 4 LPG wurde die Frühjahrsbestellung ter- f mingerecht und in guter Qualität durch- f geführt, und die Kulturen wurden von den * Genossenschaftsbauern in persönliche 4 Pflege genommen. Daran sind vor allem 4 die Genossenschaftsbäuerinnen beteiligt, f auf die sich die Parteileitungen und Vor- \ stände der beiden LPG in der Vorberei- ! tung des Wettbewerbs besonders stützten, i Zum Gelingen des Wettbewerbs und da- 4 mit zur Erreichung der darin gestellten \ Ziele trägt der Erfahrungsaustauseh zwi- \ sehen den beiden LPG und die gegensei- a tige sozialistische Hilfe wesent- 4 lieh bei. Auf Anregung beider Parteilei- 4 tungen finden in gewissen Abständen ab- 4 wechselnd in den LPG Erfahrungsaus- f tausche statt. f Ende Juni findet eine gemeinsame Be- i ratung der beiden Parteileitungen und J Ліебе (Zezitksleitmg in "Dresden! Es war bereits im März, als wir die LPG Typ I „Eintracht“ in Bielatal im Kreise Pirna besuchten. Wißt Ihr überhaupt, was es dort für ein gutes Beispiel gibt? Da wollen wir einmal Euer Gedächtnis auffrischen. Der Vorstand der LPG hat dort die tierische Produktion der individuellen Hauswirtschaften mit in den Plan der Genossenschaft aufgenommen, um sie kontrollieren zu können. Es wurden Wettbewerbsgruppen von vier bis fünf Betrieben gebildet, die gegenseitig die Planerfüllung der tierischen Produktion kontrollieren. Nur drei Genossen sind dort, und sie haben erreicht, daß alle Genossenschaftsmitglieder aktiv mitarbeiten. Was aber tut Ihr, die Ihr die ganze große Parteiorganisation des Bezirkes habt? Warum verallgemeinert Ihr dieses Beispiel nicht? Wir müssen uns bei Euch bitter beklagen, weil unser Wachsen und Gedeihen größere Anstrengungen von Euch verlangt. 579;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1962, S. 579) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 579 (NW ZK SED DDR 1962, S. 579)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X