Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1962, Seite 395

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 395 (NW ZK SED DDR 1962, S. 395); fen, viel schneller als bei der individuellen Arbeit zum Ziel zu kommen. Gleichzeitig entwickelt sich hierbei ein Erziehungsprozeß der Wissenschaftler und der Studenten im gemeinsamen Ringen um die Lösung praktischer Probleme, was für die Ausbildung der Studenten von entscheidender Bedeutung ist. Geht es doch gerade bei der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung darum, die Studenten zu Kämpfern für die Durchsetzung der Wirtschaftspolitik unserer Partei und unserer Staatsmacht zu erziehen. Das aber ist nicht allein durch Vorlesungen und Seminare möglich. Die Parteileitung wurde in ihrer Auffassung durch die Auswertung der vorhandenen Beispiele kollektiver Forschung, insbesondere in' Form von Betriebseinsätzen, bestärkt. Worum geht es bei diesen Betriebseinsätzen? Forschungsarbeit im Betrieb Das Thema verlangt eine Untersuchung vor allem an der Basis. Gleichzeitig sollen dabei in Betrieben Veränderungen erzielt werden. So wurde bisher unter Leitung eines Genossen Professors oder Dozenten ein Kollektiv von wissenschaftlichen Mitarbeitern vieler Institute, nicht nur der Fakultät, sondern der ganzen Hochschule, gebildet, in dem auch außerplanmäßige Aspiranten und Studenten vereinigt waren. Diese Gruppe von etwa 20 bis 30 Mitarbeitern geht zunächst mit dem Ziel der Untersuchung eines Teilthemas (zum Beispiel „Perspektivplanung der technischen Entwicklung“) eine Woche in einen Betrieb. So wurde im Februar ein solcher Einsatz u. a. im Funkwerk Köpenick durchgeführt. Die Mitarbeiter teilten sich in mehrere Untergruppen, von denen jede nach einem vorher genau festgelegten und koordinierten Arbeitsplan die betreffenden Probleme durch Studieren von Unterlagen, Berechnungen des vorhandenen Zahlenmaterials und Aussprachen mit Arbeitern, Meistern, Ingenieuren und dem gesamten Leitungskollektiv zu klären versuchte. Dabei wird von vornherein eine enge Zusammenarbeit mit der Betriebsparteiorganisation hergestellt. Schon die Vorbereitung erfolgte in ge* meinsamer Abstimmung mit der Kreisleitung Köpenick, die erkannte, welche Hilfe die Genossen der Hochschule durch die Verbindung der Forschung zur Lösung der Gesamtaufgabe mit den unmittelbaren Problemen, vor denen die Kreisleitung stand, mit sich bringen kann. So konnte die Forschungsgruppe der Parteileitung des Betriebes in Zusammenarbeit mit der Kreisleitung Hinweise für eine bessere Arbeit geben. Sie half z. B., wichtige Probleme der Perspektive des Betriebes mehr in den Vordergrund der Arbeit zu rücken, um eine optimistische Stimmung im Betrieb zu erreichen und um die Kräfte sowohl für die Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1962 als auch für den raschen Fortschritt in der Meisterung der Technik in den Folgejahren zu mobilisieren. Parteigruppe Motor der Arbeit Bei dem Forschungseinsatz sichert die Partei ihre führende Rolle, indem die Genossen zu einer Parteigruppe zusammengefaßt werden. Unser Forschungseinsatz im Funkwerk ergab, daß die Arbeit der Parteigruppe zum Erreichen der gesteckten Ziele wesentlich beitragen kann. Die Parteigruppe sah eine wichtige Aufgabe in einer engen Zusammenarbeit mit der Betriebsparteiorganisation. Prinzipiell beruhte die gesamte Forschungsarbeit auf der Einheit von Politik und Ökonomie. Nicht nur hier im Funkwerk, sondern auch in anderen Betriebseinsätzen war die Teilnahme der Wissenschaftler und Studenten an der politischen Arbeit in Partei Versammlungen, im Parteilehrjahr, in FDJ- und Gewerkschaftsversammlungen sowie Frauenversammlungen Grundprinzip der Tätigkeit der Forschungskollektive. Auch hierin besteht ein wichtiges erzieherisches Moment gegenüber den Studenten. Die aus Genossen Dozenten, wissenschaftlichen Mitarbeitern, wissenschaftlichen Assistenten, Aspiranten und Studenten bestehende Parteigruppe unterstützte den Genossen Leiter bei der Durchsetzung einer zielgerechten Arbeitsweise aller Genossen und Mitglieder des Kollektivs. Während der tägliche Erfah- 395;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 395 (NW ZK SED DDR 1962, S. 395) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Seite 395 (NW ZK SED DDR 1962, S. 395)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 17. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1962, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1962 (NW ZK SED DDR 1962, S. 1-1224). Die Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1962 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1962 auf Seite 1224. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 17. Jahrgang 1962 (NW ZK SED DDR 1962, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1962, S. 1-1224).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß die Eigeninitiative und Verantwortlichkeit der operativen Mitarbeiter nicht gehemmt nicht herabgemindert, sondern gefördert werden. Die Methoden der Anleitung, Erziehung und Überprüfung der inoffiziellen Mitarbeiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X