Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 640

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 640 (NW ZK SED DDR 1958, S. 640); 640 Leserzuschriften Zum Vortrupp gehören, heißt Vorbild sein Allgemein wird die Parteiarbeit der Parteiorganisation des VEB Aktivist, Berlin, der ich angehöre, als gut bezeichnet. Trotzdem gibt es aber auch bei uns einige Probleme, über die man ruhig mal im „Neuen Weg“ sprechen sollte, da sie wahrscheinlich auch Probleme anderer Parteiorganisationen sind. Da gibt es bei uns Genossen, die sich scheuen, ein Parteiabzeichen zu tragen. Macht man diese Genossen darauf aufmerksam, so antworten sie mürrisch, fühlen sich unangenehm berührt und haben allerlei Ausreden. Eine andere Sache ist die Disziplin. Wenn bei uns z. B. um fünfzehn Uhr eine Mitgliederversammlung angesetzt ist, so sind die meisten Genossen nicht pünktlich, sie kommen alle nach und nach, wie es ihnen gerade paßt. Meine Ansicht, die ich zu solchem disziplinlosen Verhalten schon oft geäußert habe, ist, daß Genossen, die nicht pünktlich sind, auch nicht zuverlässig in der Parteiarbeit sind. Eine letzte Sache, die mir am Herzen liegt, ist die, daß unsere Parteileitung lernen müßte, alle Mitglieder an die Parteiarbeit heranzuführen. Jeder einzelne Genosse müßte einen Parteiauftrag bekommen. Ich bin der Meinung, die Genossen der Leitung sollten eben hierin nicht mehr so jovial sein, denn es geht um die höchste Kampffähigkeit der Partei. Auch bin ich dafür, daß die leitenden Genossen der BPO allen anderen Genossen der Grundorganisation mehr Vorbild sein müssen. Das meine ich so, daß sie nicht nur in der Leitung reden und Beschlüsse fassen, sondern auch mit allen Genossen gemeinsam im täglichen Kampf, in enger Verbundenheit mit den Werktätigen und vor allem im aktiven Einsatz nach Westberlin, vorangehen. Ernst Thälmann würde mir zustimmen, wenn ich sage, Funktionär geh voran, dann folgt dir jedermann. Gerhard Radkau, Mitglied der BPO im VEB Aktivist Berichtigung Dem Genossen Joachim Berndt ist in seinem Artikel „Mehr Sorge um die Entwicklung unserer Kandidaten“ (Heft 5 „Neuer Weg“, Seite 467/68), ein Irrtum unterlaufen. Die Kritik muß sich statt an die Parteiorganisation des VEB Minol an die BPO Mineralöle, Import und Export, GmbH, Berlin W 8, richten. In dem Diskussionsbeitrag „Zur sozialistischen Erziehung gehört das sozialistische Lehrbuch“ (Heft 6 „Neuer Weg“, Seite 535) muß es richtig heißen: Arno Kropf, Rektor der Karl-Marx-Oberschule Leipzig. DieRedaktion Von der Redaktion in Druck gegeben am 26. März 1958 Redaktionelle Zuschriften nur Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, Abt. Neuer Weg, Berlin N 54, Wilhelm-Pieck-Straße 1, Fernruf 42 00 56 - Verlegerische Zuschriften nur Dietz Verlag GmbH., Berlin C 2, Wallstraße 76-79. Fernruf 27 63 61 - Lizenznummer: 1022 -Chefredakteur Fritz Geißler - Herausgeber: Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands - Druck: (140) Neues Deutschland, Berlin - Erscheint zweimal im Monat;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 640 (NW ZK SED DDR 1958, S. 640) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 640 (NW ZK SED DDR 1958, S. 640)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X