Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 347

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 347 (NW ZK SED DDR 1958, S. 347); Aus den Diskussionsreden 347 Auch hier war es nicht immer leicht, diese Arbeit durchzuführen, denn es gibt ja auch Gegner unserer Entwicklung, die auch in unserem Kreis versuchen, die Bauern vom Eintritt in die LPG abzuhalten. Mit diesen falschen und oft auch feindlichen Argumenten haben wir uns konsequent auseinandergesetzt. Das setzt natürlich voraus, daß man die ideologische Arbeit als Hauptaufgabe sieht und sich dabei auf die fortschrittlichen Kräfte im Dorfe stützt. Wir verwendeten für die Aufklärungsarbeit auch die Presse, vor allem unsere Dorfzeitung, und haben hier über die Kreis-Agrarpropaganda-Kommission auf viele Fragen geantwortet. Aber auch der Klassenfeind ruht nicht. Dazu ein Beispiel: Als der beste Bauer des Kreises, der Bauer Dietrich, in die LPG Krippehna ein-treten wollte, erhielt er Drohbriefe mit dem Inhalt, er solle nicht der Genossenschaft beitreten, denn das wäre eine kommunistische Organisation, und er solle sich doch dieser Organisation verschließen! Mit solchen Dingen mußten wir uns konsequent auseinandersetzen. Auch dieser Bauer hat den richtigen Schritt getan. Er ist Mitglied der Genossenschaft geworden. Einzelne Bauern nehmen so eine Haltung ein, daß sie sagen, wir warten, bis die Genossenschaft sich gefestigt hat und 15, DM je Arbeitseinheit auszahlt. In Niederaudenhain vertraten die Bauern die Meinung, sie würden so lange warten, bis sie erleben, daß die MTS bei ihnen nicht mehr arbeitet. Erst dann würden sie eine LPG Typ I bilden. Hier zeigen sich doch die Unklarheiten über unsere sozialistische Entwicklung in der Landwirtschaft, die man klären muß. Man muß in die Diskussion auch die Bäuerinnen einbeziehen. Wenn man mit ihnen gemeinsam geduldig und beharrlich aufklärt, wird der Erfolg nicht ausblei-ben. Wir werden auf jeden Fall unsere begonnene Arbeit fortsetzen. Chruschtschows Hinweise über Maisanbau werden beachtet Genosse Ernst Z ib oik a, Direktor der MTS Schneidlingen, Kreis Staßfurt: Wenn auch schon einer meiner Vorredner über den Maisanbau gesprochen hat, so halte ich es doch für notwendig, gerade als Mitarbeiter einer MTS einige Worte über den Anbau von Mais zu verlieren, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, daß wir uns als MTS in den zurückliegenden Jahren recht mangelhaft um die tierische Produktiön in unseren Produktionsgenossenschaften und um die Sicherung der Futtergrundlage gekümmert haben. Bis 1956 war es beispielsweise bei den LPG in unserem MTS-Bereich so, daß wir mit dem Silofutter nie den Anschluß an die Grünfütterung im Frühjahr erreichten, und den Luzernebestand, welcher zur Heugewinnung dringend notwendig war, mußten wir schon grün abfüttern. Diese Futterlücke im Laufe des Jahres war die Ursache für die niedrige Produktivität der Viehbestände, was sich natürlich auf die Einnahmen in den LPG nicht günstig auswirkte. 1957 wurde das anders. Durch den Anbau von 10 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche mit Winterzwischenfrüchten und den darauffolgenden Maisanbau, der 5 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche betrug, ist heute die Futtergrundlage für den zur Zeit vorhandenen Viehbestand gesichert. Dies hat zur Folge, daß die Marktproduktion an Fleisch je Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche 1957;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 347 (NW ZK SED DDR 1958, S. 347) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 347 (NW ZK SED DDR 1958, S. 347)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die Einleitung vorbeugender, schadensverhütender und gefährenabwendender Maßnahmen und die zweckmäßige Leitung und Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens mit den anderen staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen und Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung in der operativen Arbeit sowie der Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Straf erfahren mit zu gewährleisten. Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug gebunden. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X