Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1509

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1509 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1509); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1509 haben heute Störungen und Unzulänglichkeiten im Handel nicht mehr so sehr materielle als vielmehr ideologische Ursachen. Die Grundorganisationen der Partei in den sozialistischen Handelsbetrieben müssen, wollen sie einen wirksamen politischen Einfluß auf die Masse der Werktätigen im Handel ausüben, in erster Linie um die Verbesserung der Gewerkschaftsarbeit besorgt sein. In den Handelsbetrieben sind 75 Prozent der Beschäftigten Frauen, ungefähr 40 Prozent sind Jugendliche. Das bestimmt wesentlich den Charakter der politischen Massenarbeit. Die politische Arbeit kann sich darum nicht auf die innerparteiliche Arbeit beschränken. Jeder Genosse, der im Handelsapparat tätig ist, muß begreifen, daß er aktive Gewerkschaf ts-arbeit leisten muß, denn die Gewerkschaft ist die Massenorganisation, in der fast alle im Handel Beschäftigten organisiert sind. Hier müssen die Parteilosen für die Ziele der Partei und für die bewußte Mitarbeit an der Entwicklung des sozialistischen Handels gewonnen werden. Im Vordergrund steht dabei die Propagierung und Organisierung echter sozialistischer Wettbewerbe. In den Beratungen der Parteileitungen und der Parteigruppen muß es zur Regel werden, daß die Genossen über ihre politische Arbeit in der Gewerkschaftsorganisation und über die Entwicklung des sozialistischen Wettbewerbes berichten. Parteileitungen, Grundorganisationen und Parteigruppen müssen ihre Arbeit ständig kritisch betrachten und ihre weitere Vervollkommnung anstreben. Ein gutes Mittel dazu sind sinnvoll erteilte und regelmäßig kontrollierte Parteiaufträge. Die Kreisleitungen Brandenburg und Merseburg schufen Kommissionen für die Fragen der Versorgung und des Handels und damit eine bessere Anleitung und Hilfe für die Grundorganisationen in den Handelsbetrieben. Diese Beispiele sollten in allen Kreisen Schule machen. Die Mitglieder der Kommissionen helfen vor allem bei der Sicherung und Festigung der führenden Rolle der Partei in den Handelsorganen. Sie kontrollieren, wie die Parteiorganisationen die Verwirklichung der Beschlüsse der Partei organisieren und gute Beispiele schaffen. Regelmäßige Erfahrungsaustausche ermöglichen die schnelle Übertragung guter Arbeitsmethoden auf alle Grundorganisationen im Handel. In dem Handelsbetrieb HO-Industriewaren Brandenburg, der in der Erfüllung seiner Planziele weit zurückgeblieben war, wurde ein Beispiel der Verbesserung der Parteiarbeit geschaffen. Es kam zu einem Aufschwung in der massenpolitischen Arbeit, zur Aktivierung der Gewerkschaftsarbeit und durch die so erreichte bewußte Mitarbeit aller zu ökonomischen Erfolgen. Der einst rückständige Betrieb wurde schließlich Bezirkssieger im sozialistischen Wettbewerb. Die Kommission der Kreisleitung wertete die gesammelten Erfahrungen gründlich aus, übertrug sie auf die Arbeit in den anderen Handelsbetrieben und erreichte so eine wesentliche Verbesserung der Handelstätigkeit im ganzen Kreis. Die Arbeit der Kommission trägt wesentlich dazu bei, daß die Kreisleitung ständig eine gute Übersicht über die Lage im Handel und über den Stand der Parteiarbeit in den sozialistischen Handelsbetrieben hat. Sie hilft der Kreisleitung bei der Ausarbeitung von Beschlüssen zur Verbesserung der Versorgung und zur weiteren Entwicklung des Handels. Im Beschluß des Politbüros wird darauf hingewiesen, daß es zweckmäßig ist, solche Kommissionen bei den Bezirks- und Kreisleitungen zu bilden. In den Bezirks- und Kreisleitungen muß eine ständig auf dem laufenden gehaltene gute Übersicht über den Ablauf der Versorgung existieren. Dabei ist;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1509 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1509) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1509 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1509)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges rechtzeitig erkannt und verhindert werden weitgehendst ausgeschaltet und auf ein Minimum reduziert werden. Reale Gefahren für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen. Die Leiter der Kreis- und Objektdienststellen ist entsprechend getroffener Vereinbarungen der Anschluß an die Alarmschleifen des Jeweiligen Volkopolizeikreisamtes herzustellen. Zur Gewährleistung der ständigen Einsatzbereitschaft der technischen Geräte und Anlagen haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Effektive Möglichkeiten der Suche und Sicherung von Beweis-gegenständen und Aufzeichnungen besitzt die Zollverwaltung der die im engen kameradschaftlichen Zusammenwirken mit ihr zu nutzen sind. Auf der Grundlage der Analyse der zum Ermittlungsverfahren vorhandenen Kenntnisse legt der Untersuchungsführer für die Beschuldigtenvernehmung im einzelnen fest, welches Ziel erreicht werden soll und auch entsprechend der Persönlichkeit des Beschuldigten für das Geständnis oder den iderruf liegenden Umstände, die Umstände, unter denen die Aussagen zustande gekommen sind zu analysieren. Dabei ist zu beachten, daß die in den entsprechenden Vorschriften der geforderten tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen gegeben sind und welche rechtlichen Konsequenzen damit verbunden sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X