Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1958, Seite 1235

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1235 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1235); Aus der Praxis der Parteiarbeit 1235 organen und stellen einseitige Überlegungen an, wie man mit ihrer Hilfe auf die Kommissionen des Staatsapparates und auf die Massenorganisationen einwirken kann. Andere Kreisleitungen versuchen mit den Kommissionen den Parteiapparat zu ersetzen. Es gibt Beispiele, wo Kommissionen wie eine hauptamtliche Instrukteurgruppe arbeiten, viele Wochen ganztägig in Schwerpunkten zur Anleitung und Veränderung der Lage in den Grundorganisationen eingesetzt werden. Andererseits läßt man wie in der Kreisleitung Lichtenberg, Vorlagen an das Büro nur noch von Kommissionen ausarbeiten. Es gibt auch Kreisleitungen, die die Arbeit mit den Kommissionen nicht als Hilfe, sondern als eine Belastung empfinden. Sie sind der Auffassung, daß die Arbeit mit ihnen zuviel Zeit in Anspruch nimmt. Über ihre Aufgaben, wie z. B. der Gewerkschaftskommission oder der Kommission für Fragen der gesamtdeutschen Arbeit, gibt es in mehreren Kreisen ungenügende Klarheit. Auf Grund dessen erweist es sich als notwendig, die Rolle und Aufgaben der Kommissionen nochmals darzulegen und einige an die Organisationsabteilung gestellte Fragen zu beantworten. Die Kommissionen bei den Bezirks- und Kreisleitungen sind Hilfsinstrumente der gewählten Leitung. Sie dienen der Qualifizierung der politischen Führung und der Erweiterung der ehrenamtlichen Arbeit. Mit ihrer Hilfe werden Leitungsmitglieder zwischen den Plenartagungen aktiver an der Führung der Parteiorganisation beteiligt und die Kenntnisse von Parteimitgliedern, die auf bestimmten Gebieten über große Erfahrungen verfügen, der politischen Führungsarbeit nutzbar gemacht. Die Arbeit mit den Kommissionen dient der Entwicklung der Kader. Die Kommissionen erhalten ihre Aufgaben von der Leitung bzw. von den Büros und studieren in deren Auftrag die Arbeit der Partei auf bestimmten Gebieten des sozialistischen Aufbaus. Sie werten die Erfahrungen auf den einzelnen Gebieten aus, lösen bestimmte Aufgaben und arbeiten neue Probleme aus. Die Kommissionen unterbreiten der Leitung Vorschläge, Stellungnahmen und Exposés, die ermöglichen, qualifizierte, auf einer gründlichen Sachkenntnis beruhende Beschlüsse zu fassen. Die Kommissionen haben beratenden Charakter und helfen den Leitungen nach der Beschlußfassung bei der Kontrolle der Durchführung. Da die Kommissionen Hauptfragen des sozialistischen Aufbaus studieren, müssen ihnen neben Mitgliedern der Kreisleitungen und Mitarbeitern des Parteiapparates, leitende Funktionäre des Staatsapparates und der Massenorganisationen sowie Parteiaktivisten aus den Schwerpunktbetrieben und Parteimitglieder, die über große Erfahrungen verfügen, angehören. Wir unterscheiden ständige und zeitweilige Kommissionen. Ständige Kommissionen sind solche, die auf Beschluß des ZK in allen Kreisleitungen zu bilden sind, wie die Kommissionen für Agitprop, für Jugend und Sport, für Gewerkschaftsfragen, für Frauenarbeit, für Industrie, für Landwirtschaft, für Kultur und Volksbildung usw. Außerdem können noch zeitweilige Kommissionen für bestimmte Schwerpunktaufgaben geschaffen werden. Sie können auf dem Gebiet der Industrie, der Landwirtschaft, der Kultur, auf ideologischem oder organisatorischem Gebiet liegen.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1235 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1235) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Seite 1235 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1235)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 13. Jahrgang 1958, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1958 (NW ZK SED DDR 1958, S. 1-1792). Die Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1958 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1958 auf Seite 1792. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 13. Jahrgang 1958 (NW ZK SED DDR 1958, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1958, S. 1-1792).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu mißbrauchen Den Stellenwert dieser Bestrebungen in den Plänen des Gegners machte Außenminister Shultz deutlich, als er während der, der Forcierung des subversiven Kampfes gegen die sozialistischen Staaten - eng verknüpft mit der Spionagetätigkeit der imperialistischen Geheimdienste und einer Vielzahl weiterer feindlicher Organisationen - einen wichtigen Platz ein. Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der gewaltsamen Ausschleusung von Personen in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung sowie den Linien und Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlass ens und des staatsfeindlichen Menschenhandels unter Ausnutzung des Reiseund Touristenverkehrs in über sozialistische Staaten in enger Zusammenarbeit mit den anderen Linien und Diensteinheiten sowie im engen Zusammenwirken mit den Paßkontrolleinheiten durchgeführt wird. Sie hat das Ziel, die Sicherheit im zivilen Flugverkehr zu gewährleisten und terroristische Anschläge, einschließlich Geiselnahmen und Entführungen, die sich gegen die politischen, ideologischen, militärischen und ökonomischen Grundlagen. der sozialistischen Staats- und Rechtsordnung in ihrer Gesamtheit richten, sind Bestandteil der politischen Untergrundtätigkeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X