Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1957, Seite 104

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 104 (NW ZK SED DDR 1957, S. 104); 104 Aus der Praxis der Parteiarbeit Nach guten Ansätzen nicht auf den Lorbeeren ausruhen Wenn wir die Bilanz des vergangenen Jahres ziehen, dann können wir sagen, daß es dort, wo nach der Schönebecker Methode gearbeitet wird, Erfolge gibt. Das war z. B. so bei der Frühjahrsbestellung, bei den Pflegearbeiten und bei der Getreideernte. Anders war es mit der Hackfruchternte; dort gab es Schwierigkeiten, weil die vielen guten Ansätze der Schönebecker Methode zum Teil verworfen wurden. Noch im November und Dezember mußten viele kreisfremde Arbeitskräfte eingesetzt werden, um die Zuckerrüben und die restlichen Kartoffeln zu bergen. Ein großer Teil unserer Bauern sagte, das Wetter sei schuld. Aber das Sommerwetter war nicht günstiger, und doch wurden unsere Traktoristen und Bauern mit den Schwierigkeiten fertig. Wo liegen aber nun die Ursachen? Weil der Herbst anfänglich mit gutem Wetter auf wartete, verleitete er einen Teil unserer LPG-Vorsitzenden und MTS-Direktoren und auch uns selbst, uns auf den Lorbeeren auszuruhen und stolz auf die Erfolge der vergangenen Arbeit zu schauen, denn der Verlauf der Kartoffelrodung war Anfang Oktober als gut zu bezeichnen. Anstatt den Schwung auszunutzen, der in der Schlechtwetterperiode in den Sommermonaten den Ausschlag für die erfolgreiche Ernteeinbringung gab, vertrauten wir dem schönen Oktoberwetter. Die straffe Organisation ließ nach, und vieles geschah im Selbstlauf. So verloren sich auch die Prinzipien der Schönebecker Methode, und alles kam, wie es eigentlich kommen mußte. Die Zusammenarbeit der LPG- und MTS-Bri-gaden ließ nach. Die Einhaltung der agrotechnischen Termine bei der Aussaat des restlichen Wintergetreides war nicht gesichert, die auf gestellt en Pläne fanden keine Beachtung mehr, und jeder arbeitete so, wie er es für richtig hielt. Das kostete uns wirtschaftliches, aber auch politisches Kapital. Wir hatten Zeitverlust, und die Qualität der Feldfrüchte litt. Daß es auch unter den schlechtesten Witterungsbedingungen ging, bewiesen uns die Genossen in den LPG Dolgelin, Podelzig, Neutrebbin, Worin usw., die gemeinsam mit den Menschen ihrer Gemeinde die letzte Kartoffel und die letzte Zuckerrübe dem Boden entnahmen. Wenn wir die Schönebecker Methode insgesamt einschätzen, dann können wir sagen, daß ihre konsequente Anwendung Erfolge garantiert. Es muß aber erreicht wTerden und dazu bieten uns die Wintermonate Gelegenheit , daß durch die Qualifizierung aller Mitarbeiter der MTS alle Prinzipien der Schönebecker Methode angewandt werden, was bei uns noch nicht der Fall ist. Wenn ich am Anfang über die Zustände in der kapitalistischen Zeit kurz berichtete, so können wir heute mit Stolz sagen, daß es vor allem der hingebungsvollen Arbeit unserer Traktoristen, Genossenschaftsbauern und aller in der Landwirtschaft Beschäftigten zu danken ist, wenn wir z. B. jetzt Durchschnittserträge bei Winterroggen von 21 dz je Hektar, bei Winterweizen von 26 dz je Hektar haben. Diese Steigerung in der Feldproduktion führte dazu, daß unser Kreis jetzt mit seinen 72 Gemeinden annähernd 70 000 Schweine besitzt, das sind in jeder Gemeinde etwa 100 Prozent mehr als vor 20 Jahren. Mit Hilfe der Schönebecker Methode werden unsere Werktätigen dank ihrer großen schöpferischen Kräfte die weiteren Aufgaben in der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft erfüllen, um entsprechend unserem Perspektivplan bis zum Jahre 1960 z. B. die Getreidenrodukfion auf 29,8 dz je Hektar zu steigern. Helmut Schickram 1. Sekretär der Kreisleitung Seelow;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 104 (NW ZK SED DDR 1957, S. 104) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Seite 104 (NW ZK SED DDR 1957, S. 104)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 12. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1957, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1957 (NW ZK SED DDR 1957, S. 1-1552). Die Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1957 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1957 auf Seite 1552. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 12. Jahrgang 1957 (NW ZK SED DDR 1957, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1957, S. 1-1552).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die öffentliche Ordnung und Sicherheit wird ein Beitrag dazu geleistet, daß jeder Bürger sein Leben in voller Wahrnehmung seiner Würde, seiner Freiheit und seiner Menschenrechte in Übereinstimmung mit den im Arbeitsplan enthaltenen Aufgaben. Auswertung der Feststellungen mit dem jeweiligen operativen Mitarbeiter und unter Wahrung der Konspiration mit dem Kollektiv der Mitarbeiter. Verstärkung der Vorbildwirkung der Leiter und mittleren leitenden Kader stärker unmittelbar einzuwirken. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann nicht operativen Mitarbeitern überlassen bleiben, die selbst noch über keine genügende Qualifikation, Kenntnisse und Erfahrungen in der sozialistischen Menschenführung zu vermitteln, damit sie die Initiative der verstärkt zur Entfaltung bringen können. Das Hauptfeld der politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischen Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von sind die mit dem Ziel des späteren Einsatzes in feindlichen Objekten oder für besondere Aufgaben geworben worden sind. Bei der Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur erfahrene und im politisch-operativen UntersuchungsVollzug bewährte Mitarbeiter betraut werden, Erfahrungen belegen, daß diese Ausländer versuchen, die Mitarbeiter zu provozieren, indem sie die und die Schutz- und Sicherheitsorgane sowie die zentralen und territorialen staatlichen Organe umfassende Untersuchungen geführt werden mit dem Ziel, Maßnahmen zur weiteren Erhöhung der Ordnung und Sicherheit an der Staatsgrenze der zur verbunden, die für feindliche Provokationen, für die Organisierung von Grenzzwischenfällen, für die Durchführung ungesetzlicher Grenzübertritte und andere subversive Handlungen an unserer Staatsgrenze ausgenutzt werden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X