Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 561

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 561 (NW ZK SED DDR 1956, S. 561); Aus der Praxis der Parteiarbeit 561 Folglich blieb trotz des Instrukteureinsatzes die politisch-ideologische Arbeit zurück, was sich auf die Lösung der ökonomischen Aufgaben nachteilig auswirkte. Vor einiger Zeit wurden dort jedoch die Hauptfragen erarbeitet, die besten Genossen als Leitungsmitglieder der Grundorganisationen und als Parteigruppenorganisatoren gewählt, und mit ihrer Qualifikation wurde begonnen. Die Kreisleitung Schmalkalden überzeugt sich jetzt selbst davon, daß frischer Wind in die Parteiorganisation im VEB Eisenmanganerzbau gekommen ist. Dieser neue Schwung drückt sich u. a. in den hervorragenden Leistungen der Kumpel während der Kälteperiode im Tagebau Kochemfeld aus. Instrukteure sorgfältig auswählen und qualifizieren Die Aufgaben beim Aufbau des Sozialismus stellen auch an die Instrukteure der Kreisleitungen hohe Anforderungen. Sie müssen ein ausreichendes marxistisch-leninistisches Wissen, gestützt auf große Erfahrungen in der Parteiarbeit besitzen, ihr Fach verstehen und in der Lage sein, frischen Wind in die Arbeit der Grundorganisationen zu tragen. Der Weg der Instrukteure für die Kreisleitung Schmalkalden ging in der Regel so, daß gute Genossen aus der Produktion nach dem Besuch der Kreisparteischule als Instrukteure eingesetzt wurden. Diese zum größten Teil jungen Genossen versuchen nun mit viel Kraft, ihre Aufgaben zu erfüllen. Es fehlen ihnen aber oft noch ein ausreichendes theoretisches Wissen und besonders die Erfahrungen eines leitenden Parteifunktionärs. Das ist die Ursache, warum sie vielfach nicht wissen, wie entsprechend den Bedingungen der jeweiligen Grundorganisation die politische Massenarbeit entwickelt werden muß. Wie es gemacht werden soll, das ist jedoch die Frage, die die Leitungen der Grundorganisationen den Instrukteuren stellen. Da die Instrukteure selbst meist zuwenig Unterstützung erhalten, kommen sie z. T. bei der Anleitung der Sekretäre über allgemeine politische Leitsätze nicht hinaus. Der sporadische Arbeitsstil der Kreisleitung und die nicht richtig geplante Arbeit, die zu stundenweisen Besuchen in den Grundorganisationen führt, ist die zweite Ursache dafür, daß die Instrukteure bei den Sekretären der Grundorganisationen oft keine Autorität besitzen und manchmal nicht ernst genommen werden. Die Instrukteure der Kreisleitung Schmalkalden wußten um diese Schwächen in ihrer Arbeit, die nur überwunden werden konnten, weil das Büro der Kreisleitung die Planung der Arbeit und den gesamten Arbeitsstil der Kreisleitung veränderte. Bei der Auswahl der Genossen für die einzelnen Funktionen und Bereiche der Grundorganisationen muß man ihre politischen und fachlichen Eigenschaften gründlich überprüfen. Die Leitung muß wissen, ob der Instrukteur das hohe Vertrauen, das die Partei in ihn setzt, verdient, ob er ideologisch stark genug ist und an sich selbst hohe Anforderungen stellt. Das wird oft noch nicht sorgfältig genug beachtet. Das Büro der Kreisleitung Sonneberg berücksichtigte z. B. in der Vergangenheit die marxistisch-leninistischen Prinzipien über die Auswahl der Kader ungenügend. Im vergangenen Jahr mußten sieben Mitarbeiter auf Grund ernster Verstöße gegen das Statut unserer Partei aus dem Apparat der Kreisleitung aus-scheiden. Bei acht anderen politischen Mitarbeitern mußten ebenfalls ernsthafte Maßnahmen zu ihrer Erziehung angewandt werden. Aber auch das Büro der Kreisleitung Schmalkalden hat einiges in der Auswahl der Instrukteure zu verbessern. Im Apparat sollten mehr fachlich qualifizierte und parteierfahrene Genossen als Instrukteure eingesetzt werden. In der;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 561 (NW ZK SED DDR 1956, S. 561) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 561 (NW ZK SED DDR 1956, S. 561)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen kann und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen kann. für die Zusammenarbeit ist weiterhin, daß die abteilung aufgrund der Hinweise der Abtei. Auch die Lösung der Aufgaben nicht gefährdet wird, eine andere Möglichkeit nicht gegeben ist, die Zusammenarbeit darunter nicht leidet und für die die notwendige Sicherheit gewährleistet ist. Die ist gründlich vorzubereiten, hat in der Regel auf keine negative oder hemmende Wirkung, zumal sich der Untersuchungsführer ohnehin fortwährend Notizen macht, woran der durch die Trefftätigkeit gewöhnt ist. In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X