Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 141

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 141 (NW ZK SED DDR 1956, S. 141); Fritz Juch: Die Sowjetarmee als Vorbild der Nationalen Volksarmee und der Kampfgruppen 141 Alle fortschrittlichen und friedliebenden Menschen in ganz Deutschland begehen mit dem Sowjetvolk diesen Tag im Zeichen des historischen Beschlusses der Volkskammer vom 18. Januar 1956, der die Schaffung einer Nationalen Volksarmee und eines Ministeriums für Nationale Verteidigung zum Gesetz erhoben hat. Das bedeutet die Schaffung einer Armee der Arbeiter und Bauern, deren höchste Aufgaben die Sicherung des Friedens, die Verteidigung der nationalen Lebensinteressen des gesamten deutschen Volkes und als entscheidende Voraussetzung dazu der Schutz der Errungenschaften der Déutschen Demokratischen Republik sind. Diese Nationale Volksarmee wird mit der Sowjetarmee und den anderen Volksarmeen die gleichen charakteristischen Grundzüge haben, obgleich ihre Geburtsstunde unter weitaus anderen historischen Bedingungen schlug. Sie wurde nicht, wie die Sowjetarmee und die Volksarmee Chinas, in der offenen revolutionären Feldschlacht der befreiten Arbeiter und Bauern gegen die imperialistischen Räuber geboren, sondern sie entsteht während des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus und wurde zur unabdingbaren Notwendigkeit des Schutzes gegen den schlimmsten Todfeind der Völker Europas und des deutschen Volkes selbst, des Schutzes gegen den deutschen Imperialismus und Militarismus, der in Westdeutschland wieder sein aggressives Haupt erhebt. Wie die Sowjetarmee und alle Volksarmeen wird sich auch unsere Nationale Volksarmee grundlegend von den militaristischen Armeen der imperialistischen Staaten und damit auch von der militaristischen Armee Westdeutschlands unterscheiden. Der wichtigste Charakterzug einer Volksarmee besteht darin, daß sie aus dem Volke kommt, ihre tiefsten Wurzeln im Volke hat und ihre höchste Pflicht in der Verteidigung der Lebensinteressen des Volkes sieht, daß sie also kein Machtinstrument ist, das sich gegen das Volk richtet und richten kann. Sie ist die Armee befreiter oder um ihre Befreiung kämpfender Arbeiter und Bauern. Daher verfügt sie auch über das festeste Hinterland. Denn sie erhält alles aus den Händen des Volkes, was sie zur Erfüllung ihrer Pflichten benötigt: die modernsten Waffen, Ausrüstung, Bekleidung, Verpflegung. In ihrer unlösbaren Verbundenheit mit dem werktätigen Volk besteht die wichtigste Quelle ihrer Stärke und ihrer Unbesiegbarkeit. Die Volksarmee ist der unerbittliche Gegner jeder Form imperialistischer Ausbeutung und nationaler Versklavung. Sie kämpft für die erhabene Sache der Lebensrechte des werktätigen Volkes und für die wahre Freiheit der Persönlichkeit. Wenn heute einige Werktätige, aus dem Ungeist des Pazifismus heraus oder beeinflußt von der Hetze der imperialistischen Kriegstreiber aus Westdeutschland, bei uns sagen: „Wir nehmen kein Gewehr mehr in die Hand, wir sind gegen jede Armee“, dann handeln sie nicht nur gegen die Lebensinteressen unseres Volkes, sondern auch gegen ihre eigenen Lebensinteressen und die ihrer Familien. Denn sie ermutigen jene Kreise in Westdeutschland, die lieber heute als morgen in die Deutsche Demokratische Republik eindringen wollen, um ihre Herrschaft wieder aufzurichten. Es ist also für unser Leben jetzt sehr entscheidend, wer die Waffe, und zwar die beste, in der Hand hat. Wenn einmal allen Imperialisten die Waffen aus den Händen geschlagen sein werden, dann werden auch die Arbeiter die Waffen zum alten Eisen werfen! Früher aber nicht! Wenn Mütter, an die bitteren Erfahrungen der beiden von den deutschen Imperialisten und Militaristen entfesselten Weltkriege erinnernd, heute sagen: „Wir wollen unsere Kinder nicht mehr in einem neuen Krieg opfern“, so erklären wir ihnen: Das wollen wir auch;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 141 (NW ZK SED DDR 1956, S. 141) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 141 (NW ZK SED DDR 1956, S. 141)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den an-deren Sicherheitsorganen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Ermitt lungsverfahren. Die Planung ist eine wichtige Methode tschekistischer Untersuchungsarbeit. Das resultiert vor allem aus folgendem: Die Erfüllung des uns auf dem Parteitag der gestellten Klassenauft rages verlangt von den Angehörigen der Linie mit ihrer Untersuchungsarbeit in konsequenter Verwirklichung der Politik der Partei der Arbeiterklasse, insbesondere in strikter Durchsetzung des sozialistischen Rechts und der sozialistischen Gesetzlichkeit optimal zur Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit im Kampf gegen den Feind und zur Gewährleistung innerer Stabilität beizutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X