Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens 1956, Seite 1079

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1079 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1079); Aua der Praxis der Parteiarbeit 1079 Die Arbeitsmoral steigt. Immer mehr und besser wird nach Leistung gearbeitet Das Ansehen unserer Genossenschaften im Dorf festigt sich. Dadurch konnten in viel größerem Umfang als in den Vorjahren Arbeitskraftreserven im eigenen Dorf für Pflegearbeiten und Ernte mobilisiert werden. In Langenweddingen z. B. sprachen die Agitatoren der Nationalen Front mit den Einwohnern über die Notwendigkeit der Hilfe für die LPG bei der Hackfruchtpflege. Der Erfolg war, daß 347 Frauen und Männer des Dorfes sich zur Verfügung stellten und 91 ha Zuckerrüben bearbeiteten. 1955 waren in dieser LPG 40 ha Zuckerrüben völlig verkrautet, wodurch etwa 6110 dz Rüben nicht geerntet werden konnten, was für die LPG eine Mindereinnahme von 24 640 DM bedeutete. Selbstverständlich gibt es neben diesen sichtbar werdenden Erfolgen noch viele Mängel. Unser Überblick über die Halbjahresanalysen der LPG zeigt aber eine gesunde Aufwärtsentwicklung. Das ist der Beweis dafür, daß es für uns in erster Linie darauf ankommt, die Werktätigen durch beharrliche Überzeugung für die Lösung der von der Partei und der Regierung gestellten Aufgaben zu gewinnen. x Gustav Dietz \ 1. Sekretär der Kreisleitung Wanzleben Die Arbeit der Parteiinformation weiter verbessern Im Zusammenhang mit den Aufgaben, die uns die 3. Parteikonferenz und das 28. Plenum stellen, nimmt auch die Bedeutung der Parteiinformation als êines wichtigen Hilfsmittels der politischen Führung zu. Die Weisungen des Sekretariats des Zentralkomitees vom 12. Oktober 1955 zur Verbesserung der Parteiinformation finden in den meisten Bezirks- und Kreisleitungen die notwendige Beachtung und haben zu Erfolgen in der Arbeit geführt. So berücksichtigen die Genossen mehr die Struktur oder die besondere Lage des Bezirkes, des Kreises oder der Grundorganisation und verstehen es besser, die typischen Erscheinungen auf einem bestimmten Gebiet der Arbeit zu signalisieren. Sehr rasch überwunden wurde auch das Nachhinken hinter den politischen Ereignissen. In einigen Bezirksleitungen, wie Potsdam und Leipzig, reagieren die Genossen selbständig und warten nicht erst auf Anweisung der übergeordneten Leitung. Die Verbesserung der Parteiinformation ist zum großen Teil darauf zurückzuführen, daß unsere Genossen ihre Einschätzungen nicht mehr, wie das früher oft der Fall war, nur vom Papier ableiten, sondern selbst Erfahrungen in den Grundorganisationen, Betrieben, Verwaltungen, Dörfern, MTS, LPG sammeln usw. und sich von der tatsächlichen Lage an Ort und Stelle überzeugen. Dadurch ist es den Genossen möglich, die leitenden Organe der Partei aus eigener Anschauung auf neue positive Erfahrungen hinzuweisen, auf die Wünsche oder die Kritiken der Werktätigen einzugehen und Mißstände aufzudecken. Durch die Parteiinformation der Kreisleitung Malchin wurden zum Beispiel ernste Mißstände in der Gemeinde Ritzerow signalisiert. Das Büro der Kreisleitung griff diese Hinweise sofort auf und beschloß, eine Brigade unter Leitung des 1. Kreissekretärs in diese Gemeinde zu entsenden, um die Lage zu verändern. So trägt;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1079 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1079) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Seite 1079 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1079)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteiaufbaus und des Parteilebens, 11. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1956, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1956 (NW ZK SED DDR 1956, S. 1-1560). Die Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1956 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1956 auf Seite 1560. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 11. Jahrgang 1956 (NW ZK SED DDR 1956, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1956, S. 1-1560).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung auf der Grundlage der objektiven Beweisläge, das bisherige operativ-taktische Vorgehen einschließlich der Wirksamkeit der eingesetzten Kräfte und Mittel sowie der angewandten Methoden. Der ist eine wichtige Grundlage für die Bestimmung des Umfangs der Beweisführung in jedem einzelnen Operativ-Vor gang. Entsprechend den Tatbestandsanforderungen ist die Beweisführung im Operativ Vorgang sowie im Ermittlungsver fahren so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden. Schwerpunkte bleiben dabei die Aufklärung der Art und Weise der Tatausführung vor genommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten sind verantwortlich dafür, daß die durch die genannten Organe und Einrichtungen zu lösenden Aufgaben konkret herausgearbeitet und mit dem Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und wirksame Verhindern von Handlungen fedridlich-negativer Kräfte, die zu Beeinträchtigungen der Sichertieit und Ordnung an in den Objekten Staatssicherheit führen können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X