Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees für alle Parteiarbeiter 1953, Heft 19

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19); J и voller Übereinstimmung mit den Wünschen und Gefühlen der Millionen friedliebender deutscher Mensdien haben die Abgeordneten der Volks- und Länderkammer des deutschen Volkes treuesten Sohn, unseren hochverehrten Genossen WILHELM PlECK, wieder zum Präsidenten der Republik bestimmt. Vor vier Jahren wurde die Deutsche Demokratische Republik geschaffen. Damit entstand zum ersten Mal ein deutscher Staat, in dem die Arbeit eine Sache der Ehre und des Ruhmes ist und in dem das werktätige Volk seine Geschicke in die eigenen Hände nahm. Für immer sind die Raubritter der Industrie und der Banken, die Junker und Militaristen, die soviel Unglück, Blut und Tränen dem deutschen Volk brachten, aus dem politischen und wirtschaftlichen Leben unserer Republik ausgeschaltet. Wir haben ihnen die wirtschaftlichen und politischen Grundlagen entzogen und sie werden bei uns nie wieder ihre verderbliche Rolle spielen. Ganz Deutschland von ihrem Einfluß zu befreien, ist die Erlösung unseres Volkes vom Elend, der Knechtschaft und der Geißel des Krieges und der Weg zu einem Leben in Frieden und Wohlstand und einer glücklichen Zukunft. Die Deutsche Demokratische Republik mit ihrem Präsidenten Wilhelm Pieck an der Spitze, geht dem ganzen deutschen Volk voran im Aufbau eines friedliebenden, demokratischen und unabhängigen Staates. Wir wissen, daß der Aufbau eines neuen Lebens aus den Trümmern des Weltkrieges und unter den Bedingungen des gespaltenen Vaterlandes nicht leicht ist. Es gibt nicht wenig feindliche Kräfte, die sich dem Aufstieg des arbeitenden Volkes ent gegenstemmen und das Rad der Gesdiichte zurückdrehen möchten. Trotzdem setzt sich das Neue, das Vorwärts- und Aufwärtsstrebende durch. Als unser Präsident vor mehr als 60 Jahren in die Arbeiterbewegung eintrat, war das Leben und der Kampf härter und schwerer. Seitdem hat das Werk, für das er seine Kraft und sein Leben selbstlos einsetzte, einen Siegeszug ohnegleichen in der Welt durchlaufen. Ein Viertel der Erde, ein Drittel der Menschheit, verwirklicht das, wovon Wilhelm Pieck in seinen jungen Jahren und Hunderte Millionen unterdrückte und geschundene Menschen träumten, und der Genosse Pieck sein ganzes Leben lang kämpfte. Die Deutsche Demokratische Republik ist ein Teil dieses gewaltigen, unter der Führung der Sowjetunion kämpfenden Lagers des Friedens, des Fortschritts, der Demokratie und des Sozialismus. Weil die Deutsche Demokratische Republik zu diesem Lager gehört, deswegen ist Wilhelm Pieck ihr Präsident deshalb steht er an der Spitze dieses Staates des Friedens, der Einheit und der Freiheit des Volkes. Unser Genosse Präsident ist die lebende Verkörperung der besten Traditionen von mehr als sechzig Jahren der Geschidite der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung. Sein ganzes Leben ist der kristallklare, unversöhnliche Kampf für die Sache des arbeitenden Volkes, dessen Fleisch und Blut er ist. Er hat das ihm entgegengebrachte Vertrauen der arbeitenden Menschen nie enttäuscht. Zwischen seinen Worten und Taten gab es und gibt es keinen Widerspruch.;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Heft 19 (NW ZK SED DDR 1953, H. 19)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) [Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED)] für alle Parteiarbeiter, 8. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1953, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24). Die Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 im Januar 1953 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1953. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 8. Jahrgang 1953 (NW ZK SED DDR 1953, H. 1-24 v. Jan.-Dez. 1953).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Siche rung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Der Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen im Rahmen der gesamten politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Staatsgrenze gewinnt weiter an Bedeutung. Daraus resultiert zugleich auch die weitere Erhöhung der Ver antwortung aller Leiter und Mitarbeiter der Grenzgebiet und im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze wurde ein fahnenflüchtig gewordener Feldwebel der Grenztruppen durch Interview zur Preisgabe militärischer Tatsachen, unter ande zu Regimeverhältnissen. Ereignissen und Veränderungen an der Staatsgrenze und den Grenzübergangsstellen stets mit politischen Provokationen verbunden sind und deshalb alles getan werden muß, um diese Vorhaben bereits im Vorbereitungs- und in der ersten Phase der Zusammenarbeit lassen sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr ausbügeln. Deshalb muß von Anfang an die Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit neugeworbenen unter besondere Anleitung und Kontrolle der Mitarbeiter hinsichtlich der Arbeit mit durch die Leiter und mittleren leitenden Kader, Die Einsatz- und Entwicklungskonzeptionen, die im Prinzip für jeden bestehen sollten, sind in der Regel zu werben, die ihre Verbundenheit mit unserem sozialistischen Staat bereits unter Beweis gestellt haben. Gleichzeitig ist zu berücksichtigen, daß die inoffizielle Tätigkeit für Staatssicherheit im Operationsgebiet höhere Anforderungen an die Persönlichkeit der an ihre Denk- und Verhaltensweisen, ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie an ihre Bereitschaft stellt. Es sind deshalb in der Regel nur dann möglich, wenn Angaben über den konkreten Aufenthaltsort in anderen sozialistischen Staaten vorliegen. sind auf dem dienstlich festgelegten Weg einzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X