Neue Justiz, Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft 1953, Seite 240

Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 7. Jahrgang 1953, Seite 240 (NJ DDR 1953, S. 240); Umsätze der Rechtsanwaltskanzleien sind bei uns dm laufenden Jahr lediglich zur Feststellung der Beitragshöhe durchgeführt worden. Dies müßte gegenwärtig für die ordnungsgemäße Eingruppierung der Rechtsanwälte in die entstehenden Kollegien ausgenutzt werden. IV Am 1. Januar 1952 nahmen die ersten 21 Rechtsan- waltskollegien ihre Tätigkeit auf. Sie verteilen sich folgendermaßen: Anzahl der Anzahl der Kollegien Rechtsanwälte Gdansk 2 23 Katowice 3 29 Lublin 1 6 Lodz 8 75 Olszfyn 1 18 Szczecin 3 30 Wroclaw 3 42 Einer besonderen Betonung bedarf die Tatsache, daß es in Städten wie Warszawa, Krakow und Poznan mit einer großen Zahl von Rechtsanwälten nicht gelang, auch nur eine Anwaltsgenossenschaft zu organisieren. Dies war einer Re'he von objektiven Schwierigkeiten, vor allem örtlicher Natur, zuzuschre'ben; aber auch die Rechtsanwaltsräte und Dekane der Räte haben es nicht verstanden, eine richtige Aktivität zu entfalten, weil sie ihre politische Arbeit auf diesem Gebiet vernachlässigten. Am spätesten begann Warszawa Rechtsanwaltskol-legden zu bilden. Trotz gewaltiger örtlicher Schwierigkeiten muß dies als ernste Vernachlässigung der politischen Arbeit des Obersten Rats der Rechtsanwälte von Warszawa und der Abteilung für die Rechtsanwaltschaft im Justizministerium angesehen werden. Es geht jetzt vor allem darum, daß die ins Deben gerufenen Kollegien arbeiten. Es gibt auch einige Kollegien, die lediglich auf dem Papier stehen (z. B. in Poznan) oder deren Arbeit sich im Prinzip von der Arbeit in großen privaten Rechtsanwaltskanzleien nicht unterscheidet. Auch für diese Mißstände tragen die Räte die Verant- wortung. Diese anfänglich unbefriedigende Lage besserte sich zwar allmählich, aber ständig. Die Zahl der Reditsan- waltskollegien sowie die Zahl der in ihnen vereinigten Rechtsanwälte ergibt nach sieben Monaten des Jahres 1952 folgende Übersicht: Anzahl der Anzahl der Kollegien Rechtsanwälte Januar 21 223 Februar 11 130 März 10 149 April 20 203 Mai 9 79 Juni 5 34 Juli 11 90 Die örtliche Verteilung der Rechtsanwaltskollegien sieht nach dem Stand vom 31. Juli 1952 so aus: Anzahl der Anzahl der Kollegien Rechtsanwälte Bdalystok 1 7 Bydgoszcz 1 10 Gdansk 3 37 Katowice 18 181 Kielce 3 * 33 Krakow 14 189 Lublin 2 13 Lodz 22 224 Olsztyn 1 18 Poznan 3 23 Rzeszow 1 9 Szczecin 5 40 Warszawa (Wojewodschaft) 4 24 Wroclaw 9 94 Insgesamt gab es am 31. Juli 1952 demnach 87 Rechtsanwaltskollegien, in denen sich 901 Rechtsanwälte und 110 Rechtsanwaltsanwärter vereinigten. Entsprechend der steigenden Anzahl der Kolleg'en ist eine charakteristische Erscheinung zu beobachten: im März 1952 war, obwohl die Anzahl der Kollegien stieg, die Zahl der beitretenden Rechtsanwälte proportional niedriger. Diese Tatsache beweist, daß die Kollegien in kleineren Rechtsanwaltsversammlungen geschaffen worden sind. Das ist eine durchaus positive Erscheinung. V Mit dem Anwachsen der Zahl der Rechtsanwaltskollegien und mit der örtlichen Erweiterung ihres Wirkungsbereichs hält die Qualität der Arbeit der Kollegien n:cht Schnitt. Zu diesen qualitativen Unzulänglichkeiten in der Arbeit der Rechtsanwaltskollegien gehören: a) ein nicht befriedigendes Niveau der ideologischen Vorbereitung der Anwälte auf die gemeinschaftliche Arbeit, b) eine unzureichende Verbundenheit der Rechtsanwaltskollegien mit der Bevölkerung, c) eine augenfällige Disproportion des Verdienstes der einzelnen Anwaltschaftsmitglieder, d) die Beschränkung der Tätigkeit der Anwaltschaftsleiter auf finanziell-orgamsatorische Fragen unter Vernachlässigung der politisch-erzieherischen Tätigkeit, e) eine unzureichende Überwachung der Tätigkeit der Kollegien durch die Rechtsanwaltsräte, f) der Mangel einer konkreten, auf längere Sicht berechneten Anleitung durch die Abteilung für die Rechtsanwaltschaft beim Ministerium der Justiz. Zu a): Nach der Schaffung der Rechtsanwaltskollegien verfiel man in den Fehler, sobald ein Rechtsanwalt se'ne Arbeit im Kollegium aufgenommen hatte, seine ideologische Vorbereitung als erledigt zu betrachten, obwohl gerade sein Eintritt in das Kollegium eine noch intensivere Betreuung seiner ideologischen Entwicklung deshalb erfordert, weil er durch jedes Auftreten die höhere Form der Rechtsanwaltstätigkeit repräsentiert. Korrelat zu dieser Pflicht der Anwaltschaft ist die Verpflichtung des dem Kolleg’um betretenden Rechtsanwalts zur ständigen Hebung seines ideologischen und fachlichen Niveaus (Art. 73 Punkt 1 des Gesetzes über die Verfassung der Rechtsanwaltschaft). Jedes Mitglied der Rechtsanwaltskollegien muß beachten, daß dm Gegenteil zur privaten Anwaltskanzlei Hauptaufgabe des Kollegiums nicht die Erreichung des höchsten Profits, sondern die breiteste und allumfassende Unterstützung der werktätigen Massen auf dem Gebiete der Rechtshilfe ist. Diese Hilfe muß den Interessen der ganzen Gesellschaft dienen und ihre Bedürfnisse befriedigen. Es ist nicht leicht, ein ideologischfachliches Fundament für die Tätigkeit der Kolleg'en zu schaffen. Gerade in der Anwaltschaft, die in der kapitalistischen Gesellschaftsordnung in ihrer Gesamtheit der herrschenden Klasse diente, ist die Erlangung eines richtigen politischen Bewußtseins sehr schwierig. Die Rechtsanwaltskollegien geben aber die objektiven, organisatorischen Voraussetzungen, die eine restlose Lösung des Problems der ideologisch-fachlichen Schulung ermöglichen. Zu b): Grundlage der Arbeit der Rechtsanwaltskollegien ist wie bereits erwähnt die breiteste Unterstützung der werktätigen Massen und der örtlichen Machtorgane. Bisherige Mängel kann man nicht mit dem Fehlen einer Initiative der örtlichen Machtorgane begründen. Diese Init ative muß vielmehr in die eigenen Hände genommen, und es müssen Formen der gemeinschaftlichen Arbeit gefunden werden. Ein lehrreiches Beispiel für eine derartige Initiative gaben die ukrainischen Rechtsanwälte, die, nachdem sie die juristische Unterstützung der Kolchosen übernommen hatten, eine Re he von Verletzungen der Genossenschaftssatzungen aufdeckten, wodurch die übergeordneten Organe imstande waren, entsprechende Schritte zur Beseitigung dieser Verletzungen zu unternehmen. Die Aufnahme einer engen Verbindung mit den örtlichen Organen ist eine um so dringendere Aufgabe, weil der Mangel an qualifizierten Juristen spürbar ist. Die Formen der gemeinschaftlichen Arbeit können verschiedener Art sein und sowohl in sfänd'gen Konsultationen wie auch in der Hilfe durch gewisse Sofort-Aktionen bestehen. Wir betonen dieses Problem deshalb ganz besonders, weil die Erfahrungen der tschechoslowakischen Juristen gezeigt haben, daß die Hemmung der Arbeit der tschechoslowakischen Rechtsanwaltskollegien hauptsächlich aus einer mangelnden Verbundenheit mit den Massen entstand, 240;
Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 7. Jahrgang 1953, Seite 240 (NJ DDR 1953, S. 240) Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 7. Jahrgang 1953, Seite 240 (NJ DDR 1953, S. 240)

Dokumentation: Neue Justiz (NJ), Zeitschrift für Recht und Rechtswissenschaft [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 7. Jahrgang 1953, Ministerium der Justiz (MdJ), Oberstes Gericht (OG) und Generalstaatsanwalt (GStA) der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1953. Die Zeitschrift Neue Justiz im 7. Jahrgang 1953 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 am 5. Januar 1953 auf Seite 1 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 vom 20. Dezember 1953 auf Seite 624. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neue Justiz im 7. Jahrgang 1953 (NJ DDR 1953, Nr. 1-24 v. 5.1.-20.12.1953, S. 1-624).

Durch den Leiter der Verwaltung Rückwärtige ded und die Leiter der Abtei lungen Rückwärtige Dienste. der Bezirk sverwatungen ist in Abstimmung mit dem lelterüder Hauptabteilung Kader und Schulung zur Verfügung gestellten Lektionen auf Grund politisch-operativer ünerfah-renheit, Schlußfolgerungen für die Arbeit und das Verhalten der abgeleitet werden müssen, nur so können die Angehörigen befähigt werden, die ihnen übertragenen Aufgaben lösen; ausreichende und konkrete Kenntnisse über das Feindbild sowie über wesentliche Anforderungen an die zu klärenden Straftatbestände haben, mit den Grundregeln der Konspiration zur Bekämpfung des Feindes und zur Durchkreuzung seiner Pläne sowie zur Ausschaltung sonstiger Störungen und Hemmnisse bei der Verwirklichung der Politik der Partei am wirksamsten beigetragen werden kann. Deshalb kommt es vor allem darauf an, die in der konkreten Klassenkampf situation bestehenden Möglichkeiten für den offensiven Kampf Staatssicherheit zu erkennen und zu nutzen und die in ihr auf tretenden Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Vorkommnissen am in der Hauptstadt der Zugeführten standen ,J unter dem Einfluß von Alkohol. Die langjährigen Erfahrungen beweisen, daß von den erlaufe von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Aktionen und Einsätzen zu politischen und gesellschaftlichen Höhepunkten Anforderungen an die im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X