Anforderungen und Wege der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit Führungs-IM zur wirksamen Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes 1972, Seite 267

Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972, Seite 267 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 267); GVS Mrs 160 Nr. 88/7I - 267 - '■ (\ r-. \! 1/ o IX schlagen und Vorstellungen Tür den weiteren Einsatz der IM/GMS zu den Arbeitsberatungen kommen. Entsprechend der Rolle der Arbeitsberatungen und der zur Zeir noch bestehenden Mängel ist durchzusetzen, daß sich die Mitarbeiter eine schriftliche Treffdisposition erarbeiten, in der die wesentlichen Probleme der Auftragserteilung, der Instruktion usw. zu fixieren sind. Die unmittelbaren Vorgesetzten der Mitarbeiter müssen die Vorbereitung ständig kontrollieren. Das ist zu einem festen Bestandteil ihres Arbeitsstils und ihrer täglichen Arbeitsplanung zu machen, um die Mitarbeiter besonders bei der Erarbeitung der Aufträge und der darauf aufbauenden Instruktionen O wirksam zu unterstützen. Die Leiter der Diensteinheiten sollten periodisch - zum Beispiel im Zusammenhang mit Vierteljahres-, Halbjahres- und Jahreseinschätzungen und bei anderen Anlässen - die Auftragserteilung (und Erfüllung) an die Führungs-IM analysieren und daraus die notwendigen Schlußfolgerungen für die weitere Qualifizierung durch die operativen Mitarbeiter ziehen. Unter dem Blickwinkel, daß die Auftragserteilung, Instruierung und die damit im engen Zusammenhang stehende Erziehung der Führungs-IM im Mittelpunkt jeder Arbeitsberatung zu stehen haben, sollten sich in Vorbereitung darauf die Mitarbeiter folgenden Problemen zuwenden: - Die Analyse und Einschätzung der bisher erzielten operativen Arbeitsergebnisse der Führungs-IM. Hierzu müßten sich die Mitarbeiter vor allem auf solche Fragen konzentrieren wie: Welche Aufgaben stehen noch offen und müssen in den Vordergrund der weiteren Auftragserteilung und Instruierung gerückt werden? Welche Lücken gibt es im Informationsaufkommen und wie sind diese (durch Einzel- und Komplexaufträge) zu schließen? Welche überprüften Informationen liegen vor, welche müssen noch überprüft, ergänzt oder präzisiert werden?;
Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972, Seite 267 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 267) Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972, Seite 267 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 267)

Dokumentation: Anforderungen und Wege der weiteren Qualifizierung der Arbeit mit Führungs-IM zur wirksamen Aufdeckung und Bekämpfung des Feindes, Dissertation Oberstleutnant Josef Schwarz (BV Schwerin), Major Fritz Amm (JHS), Hauptmann Peter Gräßler (JHS), Ministerium für Staatssicherheit (MfS) [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Juristische Hochschule (JHS), Geheime Verschlußsache (GVS) 160-88/71, Potsdam 1972 (Diss. MfS DDR JHS GVS 160-88/71 1972, S. 1-340).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, Absichten und Maßnahmen feindlich-negativer Kräfte zur Planung und Vorbereitung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten aufzuspüren und weiter aufzuklären sowie wirksame Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse des Quartals folgende Einschätzung treffen: Im Quartal wurden weitere Personen wegen des dringenden Verdachtes der Spionagetätigkeit für imperialistische Geheimdienste festgenommen; damit erhöht sich die Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der in Bearbeitung genommenen Verfahren, entwickelte sich seit folgendermaßen:, Bei Verfahren wegen Staatsverbrechen hat der Anteil des operativen Materials folgende Entwicklung genommen:, Der Anteil registrierten operativen Materials an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchunqshaftvollzug äußern sich in der Praxis der Absicherung der Verhafteten im Zusammenhang mit der Verhinderung feindlichen Wirksamwerdens im Untersuchungshaftvollzug zeigt, sind insbesondere die von den Verhafteten mit der Informationssaminlung konkret verfolgten Zielstellungen in der Regel nur erfahrene und im politisch-operativen UntersuchungsVollzug bewährte Mitarbeiter betraut werden, Erfahrungen belegen, daß diese Ausländer versuchen, die Mitarbeiter zu provozieren, indem sie die und die Schutz- und Sicherheitsorgane zu desorientieren und durch Vortäuschen von Straftaten zu beschäftigen sowie staatliche Organe, Betriebe und fortschrittliche Bürger zu verleumden und einzuschüchtern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X